FG059 Digitale Didaktik

FG059 Digitale Didaktik

Digitale Medien und Kultur im Schulunterricht
1 Stunde 45 Minuten
Podcast
Podcaster
Horizonte für Bildung und Forschung

Beschreibung

vor 5 Jahren
Philippe Wampfler ist Lehrer, Kulturwissenschaftler und Experte für Lernen und Lehren in der digitalen Welt. Der Schweizer Fachdidaktiker hat einige Bücher über dieses Thema geschrieben und betreibt neben anderem ein Blog zu ”Schule und Social Media“. Auf medium.com schreibt er regelmäßig essayistische Beiträge zum Zeitgeschehen.

In dieser Folge sprechen wir mit ihm über die Anforderungen an den (Deutsch-) Unterricht in Zeiten der Digitalisierung. Wie können Notebooks oder Smartphones sinnvoll in den Unterricht integriert werden? Welche Auswirkungen haben sie auf die Konzentration von Schülern? Sind sie unerlässliche Informationsquellen oder doch eher digitale “Spickzettel“? Philippe berichtet darüber, wie er versucht, seine didaktischen Ideen und Überzeugungen stärker grundsätzlich im Bildungssystem zu verankern und welche Voraussetzungen es eigentlich bräuchte, um Schulunterricht in das 21. Jahrhundert zu transformieren.

Weitere Episoden

FG099 Biodiversität von Mikroorganismen
1 Stunde 58 Minuten
vor 9 Monaten
FG098 Philosophie kommunizieren
1 Stunde 28 Minuten
vor 1 Jahr
FG097 Hacker School
1 Stunde 18 Minuten
vor 1 Jahr
FG096 Tierstimmenarchiv
1 Stunde 39 Minuten
vor 1 Jahr
FG095 Federated Secure Computing
1 Stunde 18 Minuten
vor 1 Jahr

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
:

Podcast-News

Trendwende in der True Crime-Welt? Franziska Singer überrascht mit neuem Podcast: 'LiebesGeschichte', in dem sie Historie und...

vor 2 Wochen

Der Podcast 'Studio Komplex' endet, David und Anne verabschieden sich von ihren Hörern. In der letzten Folge geht's ums Schei...

vor 2 Wochen

Die 'ma Podcast' misst Podcast-Downloads. Monatlich erscheinen neue Daten, die den deutschen Podcast-Markt greifbarer machen...

vor 2 Wochen