FG083 Bioengineering

FG083 Bioengineering

Die Bekämpfung von Krankheiten durch technologische Entwicklungen
2 Stunden 31 Minuten
Podcast
Podcaster
Horizonte für Bildung und Forschung

Beschreibung

vor 3 Jahren
Das Leben versuchen zu verstehen und diese Erkenntnisse anzuwenden, damit sie dem Menschen weiterhelfen - das ist im Kern, worum es bei Biotechnologie geht. Im medizinischen Bereich heißt das: die molekularen Grundlagen von Krankheiten erforschen und neue Ansätze für Therapien suchen. Während der Corona-Pandemie ist dieses Forschungsfeld schlagartig wieder ins öffentliche Interesse gerückt, denn es geht hier insbesondere um die Entwicklung eines Impfstoffs, der die Ausbreitung der Infektion aufhalten soll.

Joachim Fensterle kennt die verschiedenen Welten, in denen sich die biotechnologische Forschung abspielt. Er hat am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin und an der Universität Würzburg gearbeitet, um dann einige Jahre in die pharmazeutische Industrie zu wechseln, in der Innovationen aufgrund der klinschen Studien einen ganz langen Atem erfordern. Klar, dass er mit besonderem Interesse die Entwicklung von Impfstoffen gegen den SARS-CoV-2-Virus beobachtet. Der zurzeit wohl aussichtsreichste Kandidat bedient sich eines innovativen mRNA-Verfahrens, bei dem ein Bauplan zur Produktion von Antikörpern in die Zellen eingeschleust wird. Entscheidend wird die Effizienz sein, also ob es gelingt, auf diese Weise die Herstellung von ausreichend Antikörpern anzuregen. Und wie viele man braucht, das weiß man noch nicht.

Fensterle ist inzwischen Professor für Biotechnologie und Bioengineering an die Hochschule Rhein-Waal in Kleve. Dort eröffnete sich ihm ein ganz neues Forschungsfeld, die Hochschullehre selbst. In einem vom Stifterverband geförderten Projekt hat er die Nutzung von Smart Glasses für Laborpraktika erkundet. Während der Corona-Pandemie musste die Online-Lehre von heute auf morgen den Hörsaal ersetzen. Joachim Fensterle hat dabei die Erfahrung gemacht: Eine Vorlesung als Videostream lebt vom Live-Erlebnis.

Weitere Episoden

FG099 Biodiversität von Mikroorganismen
1 Stunde 58 Minuten
vor 9 Monaten
FG098 Philosophie kommunizieren
1 Stunde 28 Minuten
vor 1 Jahr
FG097 Hacker School
1 Stunde 18 Minuten
vor 1 Jahr
FG096 Tierstimmenarchiv
1 Stunde 39 Minuten
vor 1 Jahr
FG095 Federated Secure Computing
1 Stunde 18 Minuten
vor 1 Jahr

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
:

Podcast-News

Trendwende in der True Crime-Welt? Franziska Singer überrascht mit neuem Podcast: 'LiebesGeschichte', in dem sie Historie und...

vor 2 Wochen

Der Podcast 'Studio Komplex' endet, David und Anne verabschieden sich von ihren Hörern. In der letzten Folge geht's ums Schei...

vor 2 Wochen

Die 'ma Podcast' misst Podcast-Downloads. Monatlich erscheinen neue Daten, die den deutschen Podcast-Markt greifbarer machen...

vor 2 Wochen