Update Erde: Neuer Wissenspodcast zur Klimakrise

Spitzen-Riesling, Schiefer-Steillagen und Van Volxem | Roman Niewodniczanski im Interview
Interview mit Roman Niewodniczanski von Van Volxem
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 4 Jahren
Neulich war ich an der Saar im rheinland-pfälzischen Wiltingen zu Besuch, um mich mit dem Besitzer des Van Volxem Weingutes zu unterhalten. Der vielbeschäftigte Winzer Roman Niewodniczanski nahm sich die Zeit und stellte sich meinen Fragen.
Mit dem dynamischen Winzer hatte sich ein hochinteressantes Gespräch entwickelt, welches sich im Kern um folgende Themen drehte:
- Über die teuersten Schiefer-Steillagen der Welt
- Über das Geheimnis und die Grundlage exzellenter Weine
- Der Winzer erklärt was einen großen Wein auszeichnet
- Über die führenden Weißweine der Welt
- Warum die Saar über eine seltene Dichte an Spitzenweingütern verfügt
- Über den Anspruch eines der führenden Spitzenweingüter der Region zu sein
- Warum Mosel Riesling vor 100 Jahren zu den teuersten Weinen der Welt zählte
- Wie der Erste und Zweite Weltkrieg zum Niedergang des deutschen Weinbaus führte
- Über die heimliche Weinhauptstadt Deutschlands
- Kritik an deutsche Weinetiketten und das Weingesetz
- Wie die Saar von Egon Müller und Günther Jauch profitiert
- Über die mühsame Arbeit in den steilsten Schieferlagen
- Roman Niewodniczanski über seine Visionen, Ansprüche und Ziele
Mit dem dynamischen Winzer hatte sich ein hochinteressantes Gespräch entwickelt, welches sich im Kern um folgende Themen drehte:
- Über die teuersten Schiefer-Steillagen der Welt
- Über das Geheimnis und die Grundlage exzellenter Weine
- Der Winzer erklärt was einen großen Wein auszeichnet
- Über die führenden Weißweine der Welt
- Warum die Saar über eine seltene Dichte an Spitzenweingütern verfügt
- Über den Anspruch eines der führenden Spitzenweingüter der Region zu sein
- Warum Mosel Riesling vor 100 Jahren zu den teuersten Weinen der Welt zählte
- Wie der Erste und Zweite Weltkrieg zum Niedergang des deutschen Weinbaus führte
- Über die heimliche Weinhauptstadt Deutschlands
- Kritik an deutsche Weinetiketten und das Weingesetz
- Wie die Saar von Egon Müller und Günther Jauch profitiert
- Über die mühsame Arbeit in den steilsten Schieferlagen
- Roman Niewodniczanski über seine Visionen, Ansprüche und Ziele
Weitere Episoden

52 Minuten
vor 1 Woche

59 Minuten
vor 2 Wochen

41 Minuten
vor 1 Monat

47 Minuten
vor 1 Monat
Kommentare (0)