Folge 1: Wie es zum Schumanplan kam

Folge 1: Wie es zum Schumanplan kam

12 Stunden 19 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
Im Mittelpunkt der ersten Folge steht der institutionell-politische Rahmen der Nachkriegszeit für die Erklärung des französischen Außenministers, Robert Schuman, vom 9. Mai 1950 in Paris. 
Es geht u.a. um das europäische Wiederaufbauprogramm, die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Europa (OEEC), den Europa-Kongress von Den Haag (1948), die Gründung des Europarates (1949) und die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) sowie die Europäische Bewegung. 
Die Folge beginnt mit einer kurzen Einführung zum Gegenstand des Podcasts. 
Lesehinweise unter www.schorkopf.eu

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
:

Podcast-News

'Hallo liebe Hörer, cómo estás?' Spotify testet ein KI-Tool, das Podcasts automatisch übersetzen soll. Wie klingt das?

vor 5 Tagen

Podchaser stellt 'Predictive Demographics' vor. Die Technologie ermöglicht Werbetreibenden, das Alter und Geschlecht des Podc...

vor 5 Tagen

Was bereits vermutet wurde, ist nun Gewissheit: Google Podcasts geht und YouTube Podcasts kommt. Die Details scheinen klar, d...

vor 1 Woche