Beschreibung

vor 3 Jahren
In der zweiten Folge des Podcasts werden die Verhandlungen zum Schumanplan, der Vertrag von Paris und die Gründung der Montanunion im Juli 1952 näher in den Blick genommen.
Einzelheiten sind die ungewöhnliche Methode und der Ablauf der Verhandlungen in Paris, die Zusammensetzung der deutschen Verhandlungsdelegation, das Ratifikationsverfahren in den sechs Gründungsstaaten, die Kernkonzeption der Hohen Behörde, das Ringen um eine gerichtliche Kontrolle der Behörde, das in die Gründung des Europäischen Gerichtshofs mündete. Der Podcast endet mit einem Seitenblick auf die umstrittene Frage, in welcher Stadt die Montanunion ihren Sitz haben sollte. 
Lesehinweise finden Sie unter www.schorkopf.eu

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
:

Podcast-News

'Hallo liebe Hörer, cómo estás?' Spotify testet ein KI-Tool, das Podcasts automatisch übersetzen soll. Wie klingt das?

vor 4 Tagen

Podchaser stellt 'Predictive Demographics' vor. Die Technologie ermöglicht Werbetreibenden, das Alter und Geschlecht des Podc...

vor 5 Tagen

Was bereits vermutet wurde, ist nun Gewissheit: Google Podcasts geht und YouTube Podcasts kommt. Die Details scheinen klar, d...

vor 1 Woche