Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

Folge 13: Demokratisierung als Parlamentarisierung I
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Jahren
Die 13. Folge nimmt das große Thema der 1970er Jahre in den Blick, die demokratische Legitimation der Gemeinschaften und die Rolle des Europäischen Parlaments.
Ausgangspunkt ist erneut der Haager Gipfel von 1969, dann geht es um die vergessenen Finanzverträge von 1970/75, mit denen das Parlament Haushaltsbefugnisse erhielt, um den Vedel-Bericht von 1972 und den Tindemans-Bericht über die Europäische Union von 1975. Auch gibt es eine Antwort auf die Frage, warum das Parlament zunächst eine Versammlung war.
Der Podcast bringt Originalzitate des belgischen Premierministers Leo Tindemans und erneut von Walter Hallstein.
Literaturhinweise unter www.schorkopf.eu
Ausgangspunkt ist erneut der Haager Gipfel von 1969, dann geht es um die vergessenen Finanzverträge von 1970/75, mit denen das Parlament Haushaltsbefugnisse erhielt, um den Vedel-Bericht von 1972 und den Tindemans-Bericht über die Europäische Union von 1975. Auch gibt es eine Antwort auf die Frage, warum das Parlament zunächst eine Versammlung war.
Der Podcast bringt Originalzitate des belgischen Premierministers Leo Tindemans und erneut von Walter Hallstein.
Literaturhinweise unter www.schorkopf.eu
Weitere Episoden

24 Minuten
vor 1 Jahr

33 Minuten
vor 1 Jahr

vor 2 Jahren

23 Minuten
vor 2 Jahren

28 Minuten
vor 2 Jahren
Kommentare (0)