
#64 Der Tag, an dem ... "Jud Süß"-Regisseur Veit Harlan freigesprochen wurde
Ein Regisseur, der sich für einen Film vor Gericht verantworten muss – das gibt’s nicht oft. 1949 wird in Hamburg Veit Harlan der Prozess gemacht. Er ist der Regisseur des Nazi-Propagandastreifens „Jud Süß“. „Verbrechen gegen die...
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Jahren
Ein Regisseur, der sich für einen Film vor Gericht verantworten
muss – das gibt’s nicht oft. 1949 wird in Hamburg Veit Harlan
der Prozess gemacht. Er ist der Regisseur des Nazi-Propagandastreifens „Jud Süß“. „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ – so lautet der Anklagepunkt. Am Ende wird Harlan freigesprochen.
Nach dem Urteil am 23. April tragen ihn jubelnde
Anhänger auf den Schultern aus dem Gericht.
muss – das gibt’s nicht oft. 1949 wird in Hamburg Veit Harlan
der Prozess gemacht. Er ist der Regisseur des Nazi-Propagandastreifens „Jud Süß“. „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ – so lautet der Anklagepunkt. Am Ende wird Harlan freigesprochen.
Nach dem Urteil am 23. April tragen ihn jubelnde
Anhänger auf den Schultern aus dem Gericht.
Weitere Episoden

19 Minuten
vor 5 Monaten

22 Minuten
vor 5 Monaten

15 Minuten
vor 5 Monaten

13 Minuten
vor 6 Monaten

16 Minuten
vor 7 Monaten
Kommentare (0)