Audio Juliane, wie wird die gesamte Lieferkette nachhaltig?
CEO2-neutral Podcast28.12.20 08:45 Uhr
Juliane Michel, Head of Corporate Responsibility bei ISA-TRAESKO von Meike Müller, Nils Langemann
Dauer: 23:24:00 "Nachhaltigkeit muss nach und nach Standard werden. Dafür braucht es auch politische Impulse."
ISA-TRAESKO ist ein norddeutsches Familienunternehmen, das Schuhe und Accessoires für internationale Handelsunternehmen entwickelt und produziert. Juliane Michel verantwortet dort das Thema Nachhaltigkeit.
Ihr Job: Dafür zu sorgen, dass nachhaltige Materialien eingesetzt werden. Und das ist gar nicht so leicht: Ein Schuh besteht locker aus 25 Materialien, von denen jedes eine eigene Lieferkette hat. Also haben Juliane und ihr Team angefangen, sich in die Lieferketten ihrer Partner reinzubohren. "Es ist ein Prozess und es gibt noch also viel zu tun."
"Diesen Themen müssen sich alle Unternehmen stellen. Das ist manchmal unangenehm und das ist auch überhaupt nicht einfach und das braucht auch Zeit. Aber wie kann man das denn nicht machen?!" Weil es aber immer noch genug Unternehmen gibt, die sich mit ihren Fabriken und Produktionsbedingungen überhaupt nicht auseinandersetzen, positioniert sich das Unternehmen auch für ein Lieferkettengesetz: "Wenn wir Fabriken auslasten uns, dann haben wir auch Verantwortung für die Arbeitenden dort."
Wir wollten von Juliane wissen: Wie wird das Thema Nachhaltigkeit in der Lieferkette organisiert? Und wie an den Standorten? Wie stimmt sich das Unternehmen intern ab, sodass sich nachhaltige Standards bereits in den Einkaufsprozess eingliedern? Und wie ist ihr Blick auf Nachhaltigkeit im B2B-Kontext – reagieren die Handelspartner auf eine seitens Endverbraucher:innen gestiegene Nachfrage?
Was nehmt ihr aus dem Gespräch mit Juliane mit? Wir freuen uns auf den Austausch: https://www.linkedin.com/showcase/ceo2-neutral/
Viel Spaß bei der 9. Folge von CEO2-neutral!
---
Musik: Michael Ahlers
Scribbles: Michael Kutzia
Dieser Beitrag ist eine Audio-Datei aus der Serie des Podcast-Angebotes CEO2-neutral, die du hier downloaden und online anhören kannst. Informiere dich über den CEO2-neutral Podcast Download.
Dieser Beitrag ist eine Audio-Datei aus der Serie des Podcast-Angebotes CEO2-neutral, die du hier downloaden und online anhören kannst. Informiere dich über den CEO2-neutral Podcast Download.
* Download/Wiedergabe im Player erfolgen direkt vom Server des Anbieters.
Stichwörter
Kommentare
-
Kommentieren
-
Download
- Größe: 31.24 MB
- Rechte Maustaste -> Link speichern unter...
-
Podcast folgen
-
Playliste
-
Melden
CEO2-neutral Podcast Downloads
- 26.02.2021
Eva, wie geht nachhaltiges Wachstum?
- 19.02.2021
Fridel, was braucht die Wirtschaft von Morgen?
- 19.02.2021
Fridel, was braucht die Wirtschaft von Morgen?
- 15.02.2021
Lea, was bringen wissenschaftlich-fundierte Ziele?
- 08.02.2021
Anja, können Unternehmen mehr tun, als CO2 zu kompensieren?
- 29.01.2021
Jannes, wie aktiviert man Menschen?
- 15.01.2021
Was können Unternehmen aus der Forschung und Lehre lernen?
- 15.01.2021
Was können Unternehmen aus der Forschung und Lehre lernen?
- 08.01.2021
Unsere Reise zu mehr Nachhaltigkeit – Was bisher geschah ...
-
28.12.2020
Juliane, wie wird die gesamte Lieferkette nachhaltig?
- 18.12.2020
Marco, inwiefern kann Nachhaltigkeit ein Wettbewerbsvorteil sein?
- 11.12.2020
Was erwarten FFF eigentlich von Unternehmen?
- 04.12.2020
Dirk, was können wir von einer grünen Bank lernen?
MP3 online hören: Juliane, wie wird die gesamte Lieferkette nachhaltig?
Verpasse keine Folge dieses Podcasts. Juliane, wie wird die gesamte Lieferkette nachhaltig? MP3 online hören, solange die Datei verfügbar ist. Die Dateien
können jederzeit vom Anbieter offline genommen werden. Die Inhalte stammen nicht von podcast.de. Am Einfachsten informierst du
dich über neue Downloads, indem du den Podcast
CEO2-neutral abonnierst. Das geht per E-Mail, online oder mit einem Podcatcher und ohne
iTunes. Ein Podcatcher ist eine spezielle Software zum Abonnieren und Herunterladen von Inhalten aus Podcasts.