
Video Ranttime: Die Sache mit dem Peering
BitBastelei Podcast
Ranttime: Die Sache mit dem Peering
Immer wieder das selbe Spiel: Statt den üblichen Weg zu gehen und ihre Netze kostenneutral an öffentlichen Knotenpunkten mit ausreichender Kapazität anzubinden bieten einige Internetanbieter den Inhaltsanbietern/Rechenzentren-Betreibern stattdessen an gegen Gebühr am doch eine direkte Leitung zu legen. Wäre schließlich schade, wenn die Kunden des Anbieters wegen der Nutzung weltweiter Knotenpunkte (laut Anbieter "weniger geeigneter Wege") nicht so schnell auf die Inhalte zugreifen können. Der Kunde schaut im Zweifel in die Röhre, so auch aktuell ich: Programme, welche über Github verteilt werden, sind nicht nutzbar. Hintergrund: Github nutzt die Amazon-Cloud um Dateien bereitzustellen. Diese ist für die hiesige Ecke über den Anbieter Telia an das Internet angebunden, dem zweitgrößten Carrier weltweit, welcher an nahezu allen Austauschpunkten für andere Netze erreichbar ist. Leider setzt mein Anbieter statt auf diese Austauschpunkte auf direkte Verbindungen, welche man auch gerne bezahlt bekommen möchte. Für große Anbieter nicht wirklich attraktiv - nicht nur, dass es mehr kostet, man müsste auch für jeden Internetanbieter spezielle Leitungen, Konfigurationen und Verträge einrichten und warten. Das Ergebnis: Nichts geht mehr - es sei denn man greift auf die technisch deutlich langsamere Leitung der Konkurrenz zurück oder nutzt Tunnel um das Routing des Internetanbieters zu umgehen.
Die Sendung ist ein Video aus dem Kanal des Podcast-Angebotes BitBastelei, das du hier downloaden und online gucken kannst. Informiere dich über den BitBastelei Podcast Download.
Die Sendung ist ein Video aus dem Kanal des Podcast-Angebotes BitBastelei, das du hier downloaden und online gucken kannst. Informiere dich über den BitBastelei Podcast Download.
* Download/Wiedergabe im Player erfolgen direkt vom Server des Anbieters.
Kommentare
18.12.20 11:00 Uhr
-
Download
- Größe: 22.84 MB
- Rechte Maustaste -> Link speichern unter...
-
Podcast folgen
-
Playliste
-
Player einbinden
-
Melden
BitBastelei Podcast Downloads
- 14.02.2021
BitBastelei #424 - AP7354 Ultra Low Quiescent Current Linearregler
- 07.02.2021
BitBastelei #423 - Akkuschrauber-Recycling: Ni-Cd zu Li-Ion-Umbau
- 31.01.2021
BitBastelei #422 - Pulse-Sensor mit Arduino ... oder auch nicht?
- 24.01.2021
BitBastelei #421 - Alter UV-Belichter mit Mängeln
- 17.01.2021
BitBastelei #420b - Greenscreen und Einblendungen in Videokonferenzen: Virtuelle Webcam mit OBS
- 17.01.2021
BitBastelei #420a - Tipps für Videokonferenzen
- 10.01.2021
BitBastelei #419 - Li-Ion-Packs mit mehreren Zellen: Parallel, Seriell & Balancing
- 03.01.2021
BitBastelei #418 - GPIB-USBCDC-Prologix und HP3478A mit Python
- 27.12.2020
BitBastelei #417 - TV Fernbedienung: Fehlersuche und Reparatur
- 20.12.2020
BitBastelei #416 - RGB-LED-Matrix-Adapter; TTL vs. 3.3V
-
18.12.2020
Ranttime: Die Sache mit dem Peering
- 13.12.2020
BitBastelei #415 – Lenovo Netzteil Reparaturen
- 06.12.2020
BitBastelei #414 – GPIB USB Adapter
- 29.11.2020
BitBastelei #413 – X1 Carbon Displaytausch
Video online streamen: Ranttime: Die Sache mit dem Peering
Verpasse keine Folge dieses Podcasts. Ranttime: Die Sache mit dem Peering Video online streamen, solange die Datei verfügbar ist. Die Dateien
können jederzeit vom Anbieter offline genommen werden. Die Inhalte stammen nicht von podcast.de. Am Einfachsten informierst du
dich über neue Downloads, indem du den Podcast
BitBastelei abonnierst. Das geht per E-Mail, online oder mit einem Podcatcher und ohne
iTunes. Ein Podcatcher ist
eine spezielle Software zum Abonnieren und Herunterladen von Inhalten aus Podcasts.