Audio #19 - Deinem Hund etwas beibringen - 2. Interview mit Miriam, der Hundephilosophin
Die Sprache der Tiere Podcast14.12.20 16:47 Uhr
Deinem Hund etwas beibringen - dazu ist es hilfreich, zu verstehen, wie dein Hund lernt. Darüber sprechen Miriam, die Hundephilosophin und ich. Wir tauchen in die Lerntheorie ein und erklären alles anhand von Beispielen. von Judith Claassen
--------
Kapitel der Folge
- Wie finde ich Wissen und wie finde ich den Einstieg in das Thema?
- Was ist ein Verstärker? Was ist ein primärer und sekundärer Verstärker?
- Kluges Training bedeutet, Verstärker zu erkennen
- Beispiel des An-der-Leine-Ziehens als Verhalten gefolgt von einem Verstärker - „Verstärker kontrollieren ist der ganze Witz des Trainings.“
- Primäre und sekundäre Verstärker
- Markerwort und Löschungsvorgang
- Leckerchen und Marker - für alle Zeiten jede Aktion markern und belohnen müssen?
- Wichtige Signale werden von Miriam immer belohnt, z. B. der Rückruf
- Auf ein Signal Masse bringen als Möglichkeit mit interessanteren Umweltverstärkern (wie einer Wildspur) zu konkurrieren
- Der Hund entscheidet, was ein Verstärker ist und wie gut er den findet
- Wie merke ich, dass ich die Belohnung ausschleichen kann?
- Was ist Shaping/Formen? Wie funktioniert das?
- Wie kann ich Shaping nutzen, um meinem Hund z. B. einen Handstand beizubringen?
- Frust beim Shaping-Training
- Wie mit neuem Training anfangen und insbesondere mit Shaping?
- Welches Signale trainiere ich gerade mit Annie und wie könnte ich da mit Shaping rangehen?
- Die klassische Falle beim Shaping
- Shaping macht die Beziehung zwischen Verhalten und Verstärker sichtbar
- Matching Law - jedes Verhalten wird in genau dem Maße gezeigt, in dem es verstärkt wurde
- Wann passiert Lernen?
- Was ist ein positiver, was ein negativer Verstärker? Wie funktioniert das?
------
Den Blogartikel zur Folge findest du unter https://www.diesprachedertiere.de/deinem-hund-etwas-beibringen-mit-der-hundephilosophin/
----
Wenn dir mein Podcast und Blog gefallen, freue ich mich, wenn du mich mit einem kleinen monatlichen Betrag bei der Erstellung der Inhalte unterstützen möchtest. Mehr dazu findest du unter https://www.diesprachedertiere.de/deine-wertschaetzung/
----
Tierische Grüße
Deine Judith
Dieser Beitrag ist eine Audio-Datei aus der Serie des Podcast-Angebotes Die Sprache der Tiere, die du hier downloaden und online anhören kannst. Informiere dich über den Die Sprache der Tiere Podcast Download.
* Download/Wiedergabe im Player erfolgen direkt vom Server des Anbieters.
-
Kommentieren
Judith Claassen Die Sprache der Tiere
-
Download
- Größe: 34.53 MB
- Rechte Maustaste -> Link speichern unter...
-
Podcast folgen
-
Playliste
-
Melden
Die Sprache der Tiere Podcast Downloads
- 06.03.2021
#23a - Training im Tierheim - Interview mit Boris Makar (Teil 1)
- 04.02.2021
#22 - Ganz bei dir bleiben - Interview mit Viviane Theby
- 20.01.2021
#21 - Medical Training mit Pferden - Interview mit Nina Steigerwald
- 08.01.2021
#20 - Jubiläumsfolge - Rückblick und Ausblick und Do as I Do Training
-
14.12.2020
#19 - Deinem Hund etwas beibringen - 2. Interview mit Miriam, der Hundephilosophin
- 01.12.2020
#18 - Interview mit Karen Golz über das Spielen mit Pferden
- 25.11.2020
#17 - Interview- Mit Sabine Ruthenfranz auf Katzenexpediton
- 25.11.2020
#17 - Interview- Mit Sabine Ruthfranz auf Katzenexpediton
MP3 online hören: #19 - Deinem Hund etwas beibringen - 2. Interview mit Miriam, der Hundephilosophin
Verpasse keine Folge dieses Podcasts. #19 - Deinem Hund etwas beibringen - 2. Interview mit Miriam, der Hundephilosophin MP3 online hören, solange die Datei verfügbar ist. Die Dateien
können jederzeit vom Anbieter offline genommen werden. Die Inhalte stammen nicht von podcast.de. Die Rechte liegen bei: Judith Claassen Die Sprache der Tiere Am Einfachsten informierst du
dich über neue Downloads, indem du den Podcast
Die Sprache der Tiere abonnierst. Das geht per E-Mail, online oder mit einem Podcatcher und ohne
iTunes. Ein Podcatcher ist eine spezielle Software zum Abonnieren und Herunterladen von Inhalten aus Podcasts.