Audio Teil 1: Was macht die DKMS?
medipod Podcast02.12.20 08:35 Uhr
Teil 1 unserer Serie zur Stammzellspende von Kohli und Dominik
„Stäbchen rein - Spender sein!“ Vielleicht habt ihr diesen Werbeslogan schon einmal gehört! Damit wirbt die DKMS für die Registrierung zur Stammzellspende! Doch, was ist das überhaupt, so eine Stammzellspende? Wofür wird sie gebraucht? Und welche Rolle spielt die DKMS dabei? Das erfahrt ihr in unserem ersten Teil unserer dreiteiligen Serie zur Stammzellspende, heute mit Dominik am Mikrofon!
Moderation: Dominik Stark
Schnitt: Carolin Brühl, Dominik Stark, Lukas Kohlenbach
Jingle: Lucas Hennicke
Logo: Klara Kintrup
Weiterführende Links zur Sendung:
mediclips – jetzt abonnieren! – https://www.instagram.com/mediclips.official/
Seite der DKMS: www.dkms.de
https://www.kompetenznetz-leukaemie.de/content/patienten/leukaemien/all/
https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/leukaemie/definition-und-haeufigkeit.html
https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/leukaemien/index.php
Impressum:
https://www.lukas-kohlenbach.de/impressum/
Website zum Podcast: www.lukas-kohlenbach.de/medipod
Instagram: https://www.instagram.com/medipod.podcast/
Facebook: https://www.facebook.com/Medipod_20minutenmedizin
Haftungsausschluss:
Die medi-media bemüht sich stets, alle Informationen im medipod auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. Dabei verpflichten wir uns den Prinzipien der evidenz-basierten Medizin und der guten wissenschaftlichen Praxis. Dennoch dient der medipod ausschließlich der neutralen Information, der allgemeinen Weiterbildung und der Unterhaltung. Die im medipod vermittelten Informationen stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Die medipod-Folgen erheben weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der medipod kann keinesfalls die fachliche Beratung durch eine*n Ärzt*in oder Apotheker*in ersetzen. Die im medipod vermittelten Informationen dürfen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden, wendet euch bitte immer an eure*n Ärzt*in.
Diese Folge ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Podcasts medipod, die du hier downloaden und online anhören kannst. Informiere dich über den medipod Podcast Download.
* Download/Wiedergabe im Player erfolgen direkt vom Server des Anbieters.
-
Kommentieren
Lukas Benedikt Kohlenbach
-
Download
- Größe: 25.94 MB
- Rechte Maustaste -> Link speichern unter...
-
Podcast folgen
-
Playliste
-
Melden
medipod Podcast Downloads
- 06.01.2021
meditalk: “Die PTA ist die rechte Hand des Apothekers!”
- 31.12.2020
Das war unser 2020!
- 11.12.2020
Teil 3: Die Stammzellspende rettete ihr Leben! Eine Empfängerin erzählt!
- 08.12.2020
mediklärt: Knochenmarkspende aus dem Beckenkamm
- 07.12.2020
Teil 2: Wie läuft eine Stammzellspende ab? Ein Spender erzählt!
- 04.12.2020
mediklärt: Wie entsteht unser Blut?
-
02.12.2020
Teil 1: Was macht die DKMS?
- 18.11.2020
Natürliche Familienplanung – Ohne Hormone verhüten!
- 03.11.2020
Psychiater*in oder Psychotherapeut*in – Wer macht was?
- 08.08.2020
Sommer, Sonne, Hautkrebs!
MP3 online hören: Teil 1: Was macht die DKMS?
Verpasse keine Folge dieses Podcasts. Teil 1: Was macht die DKMS? MP3 online hören, solange die Datei verfügbar ist. Die Dateien
können jederzeit vom Anbieter offline genommen werden. Die Inhalte stammen nicht von podcast.de. Die Rechte liegen bei: Lukas Benedikt Kohlenbach Am Einfachsten informierst du
dich über neue Downloads, indem du den Podcast
medipod abonnierst. Das geht per E-Mail, online oder mit einem Podcatcher und ohne
iTunes. Ein Podcatcher ist eine spezielle Software zum Abonnieren und Herunterladen von Inhalten aus Podcasts.