Audio #01 - Museum in der Pandemie
VoloMuPo Podcast25.11.20 09:16 Uhr
#01 - Museum in der Pandemie von Christian Bihn
Es ist der 15. April: Der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg Peter Tschentscher nimmt bei einer Pressekonferenz nach einer Sitzung der Bund-Länder-Konferenz zur Corona-Pandemie das Wort „Museum“ in den Mund. Jedoch stehen diese inhaltlich erst bei der nächsten Zusammenkunft am 29. April auf der Agenda. Zu diesem Zeitpunkt haben die Ausstellungshäuser in Deutschland bereits seit knapp einem Monat ihre Türen geschlossen. Mögliche Wiederöffnungen schieben sich immer weiter in den Mai.
Eine ungewohnte Situation für alle, besonders aber für all die wissenschaftlichen Volontärinnen und Volontäre in den Museen. Volontariat? Dabei handelt es sich um die „Ausbildung“ zum Museumsmenschen – Ausbildung in großen Anführungszeichen. Frisch von der Uni, folgen in der Regel zwei Jahre in einem Museum oder Ausstellungshaus, in denen sämtliche Arbeitsbereiche durchgangen werden sollen. Wie aber nun, wenn die ganze Welt fest im Griff der Corona-Pandemie liegt und selbst Museen aus dem Home-Office verwaltet werden müssen?
Lasst uns darüber mal reden…
00:00:45 - Begrüßung
Willkommen beim VoloMuPo, dem Podcast der Volontär*innen der
Museumsstiftung Post und Telekommunikation. Hier wollen wir über unsere
Erfahrungen und Erlebnisse berichten, die wir in jeweils zwei Jahren gemacht
haben und werden. Ein Podcast für alle Volontär*innen, die die es werden wollen
und alle Interessierten.
00:02:10 - Was ist die MSPT?
Wofür steht eigentlich MSPT und was haben die drei Museen
für Kommunikation damit zu tun? Eine kurze Vorstellung der Museumsstiftung und
ihrer Arbeit.
00:05:15 - Kurzvorstellungen
Zum Anfang stellen wir uns einmal kurz vor. Sechs
Volontär*innen an drei Standorten, die zukünftig immer wieder hier erscheinen
werden.
00:09:00 - Matthias Lieb (Frankfurt/Heusenstamm)
Seit Februar 2020 Volontär am Standort Frankfurt. Matthias
ist zurzeit im Sammlungsdepot in Heusenstamm. Dort sichtet und inventarisiert
er Objekte zum Thema Bildtelefonie. Das weitflächige Sammlungsdepot machte
einen schnellen Einstieg nach dem Lockdown wieder möglich.
00:15:20 - Marcel Flach (Berlin)
Seit Februar 2020 Volontär am Standort Berlin. Marcel ist
zurzeit im Berliner Sammlungsdepot in der Ringbahnstraße. Er erzählt über seine
ersten Einsätze bei der Sichtung von Kriegsgefangenenpost und noch nicht
erschlossener Konvolute.
00:20:40 - Dijon Menchén (Berlin)
Seit Februar 2019 Volontär am Standort Berlin. Dijon ist der
„Alte Hase“ unter den MSPT-Volontär*innen. Er erzählt von seinem
Ausstellungsprojekt und seinem Verhältnis zum Homeoffice während des Lockdowns.
00:29:20 - Caroline Dörr (Frankfurt)
Seit Mai 2019 Volontärin am Standort Frankfurt. Caroline
erzählt über ihren Start in der Frankfurter Sammlung und ihre Arbeit an der
Wechselausstellung Back to Future, unteranderem mit Zukunftsvisionen der
Mobilität.
00:37:50 - Christian Bihn (Nürnberg)
Seit Januar 2020 Volontär am Standort Nürnberg. Christian
hält in Nürnberg die Fahne für die Volontär*innen hoch. Er erzählt von
Personalwechsel in der Direktion kurz vor dem Lockdown und wie man eine
Ausstellungen wieder Corona-fit macht.
00:49:30 - Johanna Geßner (Berlin)
Seit März 2020 Volontärin am Standort Berlin. Johanna war
nur wenige Wochen im Berliner Museum, bevor sie mit dem gesamten Team ins
Homeoffice geschickt wurde. Sie erzählt davon, wie es ist, ein Volontariat z
starten, ohne Strukturen oder Kolleg*innen wirklich kennengelernt zu haben.
00:54:14 - Sonderausstellungen in Corona-Zeiten
Irgendwie läuft der normale Museumsbetrieb auch in Zeiten
einer Pandemie weiter. Dazu gehören auch die Planung und die Eröffnung von
Sonderausstellungen. Doch wie schafft man es, all das mit Kontaktsperren,
Hygienekonzepten und Mindestpersonenzahlen zu realisieren?
01:00:15 - Führungen durch das Depot Heusenstamm
Die Objekte, die in Museen zu sehen sind, machen in der
Regel nur einen ganz kleinen Teil der Sammlung aus, auf die ein Museum
zurückgreifen kann. In den Depots schlummern so manche Schätze – manche sogar
bis heute unentdeckt – und warten nur auf ihren großen Auftritt. Eine
Möglichkeit dafür, sind Führungen durch diese Depots, die auch bald wieder in
Heusenstamm möglich sind
01:01:45 - Die neue Normalität im Museum
Seit Mai 2020 haben die Museen in Deutschland zu großen
Teilen wieder geöffnet und so langsam spielt sich ein Normalbetrieb ein, nur
eben anders. Wie geht man mit der neuen Situation um, sowohl vor als auch
hinter den Kulissen. Abstandsregeln, Maskenpflicht und Hygienebestimmungen sind
nun alltäglich.
01:10:00 - Veranstaltungen während der Pandemie
Viele Großveranstaltungen mussten wegen der Pandemie
abgesagt werden und viele werden sicherlich noch folgen. Wie wird man sich also
in den kommenden Monaten begegnen?
Moderation: Christian Bihn
Co-Moderation: Caroline Dörr, Marcel Flach, Johanna Geßner, Matthias Lieb, Dijon Menchén
Redaktion/Produktion: Christian Bihn
Intro- und Outro-Musik: “Hau ab!” von der CD: „Bruders große Reise“, mit freundlicher Genehmigung von Stephan Völker (www.stephan-voelker.de)
Ein Projekt der Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Der Inhalt ist eine Audio-Datei aus der Liste des Podcast-Angebotes VoloMuPo, die du hier downloaden und online anhören kannst. Informiere dich über den VoloMuPo Podcast Download.
* Download/Wiedergabe im Player erfolgen direkt vom Server des Anbieters.
-
Kommentieren
Museumsstiftung Post und Telekommunikation
-
Download
- Größe: 66.26 MB
- Rechte Maustaste -> Link speichern unter...
-
Podcast folgen
-
Playliste
-
Melden
VoloMuPo Podcast Downloads
- 15.01.2021
#03 - Ausstellungen (um)planen
- 15.12.2020
#02 - Das eigene Projekt
-
25.11.2020
#01 - Museum in der Pandemie
MP3 online hören: #01 - Museum in der Pandemie
Verpasse keine Folge dieses Podcasts. #01 - Museum in der Pandemie MP3 online hören, solange die Datei verfügbar ist. Die Dateien
können jederzeit vom Anbieter offline genommen werden. Die Inhalte stammen nicht von podcast.de. Die Rechte liegen bei: Museumsstiftung Post und Telekommunikation Am Einfachsten informierst du
dich über neue Downloads, indem du den Podcast
VoloMuPo abonnierst. Das geht per E-Mail, online oder mit einem Podcatcher und ohne
iTunes. Ein Podcatcher ist eine spezielle Software zum Abonnieren und Herunterladen von Inhalten aus Podcasts.