Audio KP067 The Forty-Year-Old Version of the Chicago Seven
Die Kulturpessimist*innen Podcast15.11.20 13:30 Uhr
Themen: The Forty-Year-Old Version, The Trial of the Chicago 7" von Becci, Eric und Christopher
„I guess I’m kind of putting myself out there.”
Eine kleine „Wasser im Laptop“-bedingte Pause liegt hinter uns und wir melden uns passend zur Kino-Pause zurück mit zwei Filmen, die über Streaming erschienen sind. Und mit „The Forty-Year-Old Version“ von Radha Blank haben wir, so scheint es, eine echte Perle ausgegraben. Blank gibt nicht nur ihre Rap-Persona RadhaMUSprime dafür her, sondern macht den Film in manchen Punkten fast zu einer autobiografischen Dokumentation, denn man merkt: Der Film steckt voller echter Erfahrungen einer 40-jährigen Schwarzen Frau in der Kulturbranche. Und so sprechen wir über Kunst und Macht, Kunst und Privilegien, Kunst und Identität, Kunst und Geldverdienen sowie Kunst und Empowerment – und entdecken nebenbei ein neues Faible für Female Rap Battles.
Unser zweiter Film, „The Trial of the Chicago 7” von Aaron Sorkin, hat bei uns eine etwas andere Geschichte: Mit großen Erwartungen sind wir in den Film gestartet, von denen nur die wenigsten erfüllt wurden. Stattdessen liefert uns Sorkin für die Diskussion vor allem Anlass, uns Gedanken darüber zu machen, was die spannenderen Film-Geschichten rund um das historische Ereignis gewesen wären. Dabei sprechen wir über Differenzlinien in der politischen Linken, über politische Botschaften von Hollywood-Filmen und nicht zuletzt über die Missachtung von Schwarzen Perspektiven auf die Geschichte.
Im Jahresrückblick geht es ins Jahr 2016. Das war Beccis erstes Jahr bei den Kulturpessimist*innen und auch das erste Jahr mit einem Kultpess-Jahresrückblick! Dementsprechend versuchen wir, uns etwas kürzer zu halten, aber ihr kennt uns… das wird nix. Dafür sind wirklich zu viele spannende Serien in dem Jahr gestartet. Bei den Filmen haben es in die Box-Office-Top10 mal wieder einige merkwürdige Kandidat*innen geschafft. Nun ja, aber so insgesamt war 2016 schon einiges los. An was aus dem Jahr erinnert ihr euch noch besonders?
P.S.: Eigentlich wollten wir die Folge „Newt Salamander, Boris Jelzin und Bruce Lee gehen in 'ne Bar“ nennen. Warum? Ihr werdet es hören :D
Die Sendung ist eine Audio-Datei aus der Serie des Podcast-Angebotes Die Kulturpessimist*innen, die du hier downloaden und online anhören kannst. Informiere dich über den Die Kulturpessimist*innen Podcast Download.
Die Sendung ist eine Audio-Datei aus der Serie des Podcast-Angebotes Die Kulturpessimist*innen, die du hier downloaden und online anhören kannst. Informiere dich über den Die Kulturpessimist*innen Podcast Download.
* Download/Wiedergabe im Player erfolgen direkt vom Server des Anbieters.
Stichwörter
Kommentare
-
Kommentieren
-
Download
- Größe: 165.74 MB
- Rechte Maustaste -> Link speichern unter...
-
Podcast folgen
-
Playliste
-
Melden
Die Kulturpessimist*innen Podcast Downloads
- 17.01.2021
OS001 Der Wellerman stiehlt mir chronologisch die Show
- 01.01.2021
KS024 Interview mit dem Filmgrabber
- 01.01.2021
KS024 Interview mit dem Filmgrabber
- 20.12.2020
KP068 Happiest Origami Amphibia Season
- 20.12.2020
KP068 Happiest Origami Amphibia Season
- 15.11.2020
KP067 The Forty-Year-Old Version of the Chicago Seven
-
15.11.2020
KP067 The Forty-Year-Old Version of the Chicago Seven
- 11.10.2020
KS023 Steven Universe
- 02.08.2020
KP066 I'm not throwing away my Old Guard
- 05.07.2020
KP065 The Half of 5 Bloods
MP3 online hören: KP067 The Forty-Year-Old Version of the Chicago Seven
Verpasse keine Folge dieses Podcasts. KP067 The Forty-Year-Old Version of the Chicago Seven MP3 online hören, solange die Datei verfügbar ist. Die Dateien
können jederzeit vom Anbieter offline genommen werden. Die Inhalte stammen nicht von podcast.de. Am Einfachsten informierst du
dich über neue Downloads, indem du den Podcast
Die Kulturpessimist*innen abonnierst. Das geht per E-Mail, online oder mit einem Podcatcher und ohne
iTunes. Ein Podcatcher ist eine spezielle Software zum Abonnieren und Herunterladen von Inhalten aus Podcasts.