
Einführung in die Folge 6: Geschichte und Kritik der Polizei
16 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Jahren
Nicht zuletzt aufgrund der weltweiten Proteste soll in diesem Input in die Polizeikritik eingeführt werden. Wie und zu welcher Funktion ist die Polizei historisch entstanden? Welche Rolle spiel(t)en Kapitalismus und Rassismus? Was sind sogenannte "gefährliche Orte" und welche Kosequenzen hat diese Kategorie? Und was bedeutet das neue Gesetz zur Erweiterung polizeilicher DNA-Analysen, bei dem auf die sogenannte "biogeografische Herkunft" oder Hautfarbe unbekannter Spurenleger*innen getestet werden darf?
Ausblick: Es wird in der kommenden Trilogie (die Folgen 6,7, 8) um Polizeigewalt, Justizkritik, Knastkritik gehen. Zunächst beginnen wir, aufgrund der Proteste in den USA, Deutschland, Kolumbien und vielen anderen Ländern, mit unserer Kritik an der Polizei. Hierfür führen wir euch in das Thema Polizeikritik im Zusammenhang mit Kapitalismus ein.
Ausblick: Es wird in der kommenden Trilogie (die Folgen 6,7, 8) um Polizeigewalt, Justizkritik, Knastkritik gehen. Zunächst beginnen wir, aufgrund der Proteste in den USA, Deutschland, Kolumbien und vielen anderen Ländern, mit unserer Kritik an der Polizei. Hierfür führen wir euch in das Thema Polizeikritik im Zusammenhang mit Kapitalismus ein.
Weitere Episoden

44 Minuten
vor 1 Jahr

41 Minuten
vor 2 Jahren

50 Minuten
vor 2 Jahren

36 Minuten
vor 2 Jahren

vor 2 Jahren
Kommentare (0)