Audio Flüchtlinge in Bosnien - Festgesetzt auf der Balkanroute
WIR REDEN MIT... Podcast29.10.20 19:35 Uhr
Flüchtlinge in Bosnien - Festgesetzt auf der Balkanroute von FliehKraft und Forum für Willkommenskultur Köln
Im Gespräch wurden Bilder gezeigt, die wir euch hier ganz unten im feed zur Verfügung stellen, in der Reihenfolge, wie sie gezeigt wurden.
Flüchtlinge auf dem Balkan? Gibt es die da etwa noch? Ja, die gibt es dort noch.
Und zwar nicht ein paar wenige, sonderen mehrere tausende Menschen. Viele von ihnen leben in großer Armut, ohne Zugang zu eigenen Wohnungen, Arbeit und Bildung. Ein Teil von ihnen ist in offiziellen Camps untergebracht, doch ein beträchtlicher Anteil lebt aufgrund mangelnder Kapazitäten und den schlechten Zuständen in den Camps auf der Straße und versucht, weiter nach Westeuropa zu reisen, um dort bessere Lebensbedingungen zu haben und einen Asylantrag zu stellen.
Rosa und Eva haben deshalb in diesem Jahr die "Balkanbrücke" gegründet, um auf die Situation der Geflüchteten auf dem Balkan aufmerksam zu machen und sie solidarisch zu unterstützen. Im Podcast sprechen sie darüber, wie sie dazu gekommen sind, gerade auf dem Balkan Geflüchtete aktiv zu unterstützen und wie sie ihre Arbeit vor Ort bei ihrem Aufenthalt in Bosnien im vergangenen Jahr organisiert haben. Sie geben uns einen Einblick in das Alltagsleben der Menschen und ihre Perspektivlosigkeit. Auch die Geflüchteten kommen mit Beiträgen zu Wort und beschreiben ihre aktuelle Situation und wie es ist, immer wieder zu probieren, die Grenze zu überqueren und doch nicht weiter zu kommen.
Über die Balkanbrücke:
Seit Anfang des Jahres 2020 gibt es die Initiative Balkanbrücke – ein Zusammenschluss von Aktivist*innen aus der Zivilgesellschaft, die in Solidarität mit den Menschen stehen, die auf dem Weg nach Europa an den EU-Landgrenzen Opfer der brutalen europäischen Abschottungspolitik werden. Ziel ist es, Informationen zu Entwicklungen und Menschenrechtsverletzungen auf der Balkanroute zu teilen. Dadurch soll eine breitere Öffentlichkeit erreicht werden, um den Druck auf die Politik zu erhöhen. Neben der Öffentlichkeits-, und Netzwerkarbeit sammelt Balkanbrücke-Supports auch Spenden für die Menschen auf der Flucht und ist dafür eng mit Unterstützer*innen vor Ort vernetzt.
Informationen über die Geschichte und aktuelle Situation der Balkanroute können auf der Website www.balkanbruecke.org sowie auf den Social Media Seiten Facebook (https://www.facebook.com/balkanbruecke/) und Instagram (@balkanbrücke) nachgelesen werden (https://www.facebook.com/balkanbruecke/). Neben der Präsenz im Internet gibt es zum jetzigen Zeitpunkt in den Städten Berlin, Köln, Freiburg, Wuppertal und Wien immer wieder Veranstaltungen, die von Balkanbrücke (mit)veranstaltet werden. Zum Teil werden diese Veranstaltungen genutzt, um Spenden für Gruppen und Einzelpersonen vor Ort zu sammeln, die unermüdlich oft lebensnotwendige Versorgung für Menschen auf der Flucht leisten, da sich die EU und einzelne Staaten aus der Verantwortung ziehen. Derzeit wird für das Housing-Support Team gesammelt, welches in Sarajevo diejenigen unterstützt, die in den offiziellen Camps aufgrund mangelnder Kapazitäten keinen Schutz finden und somit auf der Straße leben müssen. https://www.leetchi.com/c/balkanbruecke-supports-people-in-squats-in-sarajevo
Balkanbrücke freut sich immer über Menschen, die sich ebenfalls einbringen möchten – in welcher Form auch immer. Kontakt kann über info@balkanbruecke.org aufgenommen werden.
Berichte über die Situation auf dem Balkan:
Pro Asyl - Thema Balkanroute
https://www.proasyl.de/thema/balkanroute/
Heinrich Böllstiftung:
Flüchtlingskrise in Bosnien: Politikversagen, Gewalt und Hass https://ba.boell.org/de/2020/10/06/izbjeglicka-kriza-u-bih-politicki-neuspjeh-nasilje-i-mrznja?fbclid=IwAR0x9N_cTD_wBGJAE8lvg6vvqOxe38NDUq7c1y-wEsoktFP6JYm3CYGKz00
Gestrandet in Bosnien und Herzegowina - Fünf Jahre Balkanroute
https://www.tagesschau.de/ausland/fluechtlinge-balkanroute-bosnien-herzegowina-101.html
Bilder:
Bild 1: Karte
Bild 2: Karte Bosnien
Bild 3: Squad
Bild 4: Verlassene Garage
Bild 5: Camp in Bihac / Zimmer
Bild 6: Hangar mit Camp
Bild 7: Rückseite Busstation
Bild 8: Innenraum Busstation
Bild 9: Zelte
Dieser Beitrag ist eine Audio-Datei aus der Serie des Podcast-Angebotes WIR REDEN MIT..., die du hier downloaden und online anhören kannst. Informiere dich über den WIR REDEN MIT... Podcast Download.
* Download/Wiedergabe im Player erfolgen direkt vom Server des Anbieters.
-
Kommentieren
FliehKraft und Forum für Willkommenskultur Köln
-
Download
- Größe: 65.32 MB
- Rechte Maustaste -> Link speichern unter...
-
Podcast folgen
-
Playliste
-
Melden
MP3 online hören: Flüchtlinge in Bosnien - Festgesetzt auf der Balkanroute
Verpasse keine Folge dieses Podcasts. Flüchtlinge in Bosnien - Festgesetzt auf der Balkanroute MP3 online hören, solange die Datei verfügbar ist. Die Dateien
können jederzeit vom Anbieter offline genommen werden. Die Inhalte stammen nicht von podcast.de. Die Rechte liegen bei: FliehKraft und Forum für Willkommenskultur Köln Am Einfachsten informierst du
dich über neue Downloads, indem du den Podcast
WIR REDEN MIT... abonnierst. Das geht per E-Mail, online oder mit einem Podcatcher und ohne
iTunes. Ein Podcatcher ist eine spezielle Software zum Abonnieren und Herunterladen von Inhalten aus Podcasts.