
Video Alles Retro, oder was? | c't uplink #35.0
c't uplink (HD-Video) Podcast
Alles Retro, oder was? | c't uplink #35.0
Eine Reise durch die Zeit mit dem c't uplink! Wir sprechen über unsere PC-Geschichten und die PC-Geschichte. Stargast ist der Spielejournalist Heinrich Lenhardt.
Wie war das damals mit dem ersten PC? Was machte den Microsoft Flugsimulator so wichtig für die Hersteller von PC-Klonen? Und wieso war der Soundblaster der de facto Standard für Soundkarten? Fragen über Fragen! Im Retro-Uplink gibt es Antworten!
Rudolf Opitz berichtet von seinem ersten "Schlepptop" und wie er und seine Freunde Tage in Civilisation versenkten. Spannend für ihn war der Sinclair Spectrum an dem er gebastelt und geschraubt hat.
Stefan Wischner hatte nach der Bundeswehr seinen ersten Job im "Schillicon Valley". Einer Straße in München, in der sich alles sammelte, was mit Computern zu tun hatte. Seine Hauptaufgabe bestand darin Sinclair Spectrums zu zerlegen für nicht ganz koschere Deals mit dem Ostblock.
Heinrich Lenhardt ist deutscher Spielejournalist der ersten Stunde. Seine Karriere begann er bei der Happy Computer, aus deren Spieleteil dann die legendäre Power Play erwuchs. Er hat für das c't Retro-Heft geschrieben und erzählt von seinen ersten PC-Erfahrungen und wie er sich mit WordStar rumgeschlagen hat.
Mit dabei: Rudolf Optitz, Stefan Wischner, Heinrich Lenhardt und Jan-Keno Janssen.
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
Die NFON AG aus München ist der einzige paneuropäische Cloud-Telefonie-Anbieter und zählt über 40.000 Unternehmen in 15 europäischen Ländern zu seinen Kunden. NFON bietet mit Cloudya eine einfache, unabhängige und verlässliche Lösung für Cloud-Businesskommunikation. Mehr Informationen finden Sie unter nfon.com
=== Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Dieser Beitrag ist ein Video aus der Liste des Podcasts c't uplink (HD-Video), das du hier downloaden und online gucken kannst. Informiere dich über den c't uplink (HD-Video) Podcast Download.
Dieser Beitrag ist ein Video aus der Liste des Podcasts c't uplink (HD-Video), das du hier downloaden und online gucken kannst. Informiere dich über den c't uplink (HD-Video) Podcast Download.
* Download/Wiedergabe im Player erfolgen direkt vom Server des Anbieters.
Kommentare
24.10.20 04:30 Uhr
-
Download
- Größe: 388.6 MB
- Rechte Maustaste -> Link speichern unter...
-
Podcast folgen
-
Playliste
-
Player einbinden
-
Melden
c't uplink (HD-Video) Podcast Downloads
- 02.01.2021
Trends 2021, Gruppengucken, Virtuelle Maschinen unter Linux | uplink #36.0
- 19.12.2020
E-Health-Sicherheitslücken, M1-Macs & klickige Tastaturen | c't uplink #35.8
- 12.12.2020
Die eigene Werkstatt und die Arbeit mit Holz | c't uplink #35.7
- 05.12.2020
Streaming Sticks, Fitnesstracker & Mini PC | c't uplink #35.6
- 05.12.2020
Streaming-Sticks, Fitnesstracker, Mini-PC | c't uplink #35.6
- 03.12.2020
Geschenketipps für Nerds | c't uplink #35.5
- 21.11.2020
Smart-TVs, High-End-Grafikkarten und E-Mails | c't uplink #35.4
- 14.11.2020
Der optimale PC 2021 | c't uplink #35.3
- 07.11.2020
Raspi 400, PS5, Xbox Series X & S | c't uplink #35.2
- 31.10.2020
Gruselige Sicherheitslücken und Peloton-Fitnessrad | c't uplink #35.1
-
24.10.2020
Alles Retro, oder was? | c't uplink #35.0
- 17.10.2020
Die Elektroautos sind da, oder doch nicht? | c't uplink 34.9
Video online streamen: Alles Retro, oder was? | c't uplink #35.0
Verpasse keine Folge dieses Podcasts. Alles Retro, oder was? | c't uplink #35.0 Video online streamen, solange die Datei verfügbar ist. Die Dateien
können jederzeit vom Anbieter offline genommen werden. Die Inhalte stammen nicht von podcast.de. Am Einfachsten informierst du
dich über neue Downloads, indem du den Podcast
c't uplink (HD-Video) abonnierst. Das geht per E-Mail, online oder mit einem Podcatcher und ohne
iTunes. Ein Podcatcher ist
eine spezielle Software zum Abonnieren und Herunterladen von Inhalten aus Podcasts.