
Folge 3: "Prekäre Beschäftigung im Kontext von Anerkennung, Beziehungen und Lebenszusammenhängen." mit Frau Prof. Dr. Motakef
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Jahren
In der heutigen Folge liegt der Fokus darauf, eine erweiterte Perspektive auf prekäre Beschäftigung einzunehmen, indem sie eingebettet in die Lebensumstände der Menschen betrachtet wird.
Dazu sprechen wir mit Frau Prof. Dr. Motakef über das Buch "Prekäre Arbeit, prekäre Liebe", dass sie gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Wimbauer geschrieben hat.
Dabei geht sie auch auf die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Wahrnehmung und Bedeutung von Arbeit ein und die oft vernachlässigte Relevanz der Sorgearbeit.
Das Buch "Prekäre Arbeit, prekäre Liebe - Über Anerkennung und unsichere Lebensverhältnisse" ist im open access verfügbar:
https://www.campus.de/e-books/wissenschaft/soziologie/prekaere_arbeit_prekaere_liebe-16170.html
Dazu sprechen wir mit Frau Prof. Dr. Motakef über das Buch "Prekäre Arbeit, prekäre Liebe", dass sie gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Wimbauer geschrieben hat.
Dabei geht sie auch auf die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Wahrnehmung und Bedeutung von Arbeit ein und die oft vernachlässigte Relevanz der Sorgearbeit.
Das Buch "Prekäre Arbeit, prekäre Liebe - Über Anerkennung und unsichere Lebensverhältnisse" ist im open access verfügbar:
https://www.campus.de/e-books/wissenschaft/soziologie/prekaere_arbeit_prekaere_liebe-16170.html
Weitere Episoden

23 Minuten
vor 2 Jahren

20 Minuten
vor 2 Jahren

19 Minuten
vor 2 Jahren

53 Sekunden
vor 2 Jahren
Kommentare (0)