
#6: Wie der Ausstieg zum Erfolg wird
10 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Jahren
Aussteigen liegt voll im Trend: sei es Schluss zu machen auf dem Höhepunkt der Karriere oder aber der Zustand sich rundum erfüllt zu fühlen, gelten als nur zwei der Gründe die man in den Biografien der Erfolgsaussteiger lesen kann.
Und gleichwohl träumt auch so manch Anderer, der nicht zu den elitären und prominenten Aussteigern zählt, von einem Leben fernab gesellschaftlicher Normen und Strukturen.
Einfach raus, einfach weg. Einfach alles zurück lassen was das eintönige Leben zu bieten hat.
Es ist doch jeden Tag dasselbe: früh, sehr früh aufstehen, im Stau zur Arbeit, lange Arbeitszeiten um sich von Montag über Mittwoch ins Wochenende zu retten.
Das große Jahresziel: der Urlaub!
Doch wann beginnen eigentlich die Gedanken ans Aussteigen?
#1 Die UnzufriedenheitIn den allermeisten Fällen steht am Anfang eine große Unzufriedenheit.
Sie ist auf einmal da und behauptet ihren Platz im Kopf.
Doch auch sie ist nur das Resultat angestauter Überforderung aus Verpflichtungen, denen man nicht mehr nachgehen möchte. Das muss zwangsläufig nicht immer der Job sein. Nicht selten zählen hierzu auch gescheiterte Beziehungen, der Verlust eines geliebten Menschen oder das Ohnmachtsgefühl einer Person die niemals „Nein“ sagen kann.
Oder aber im starken Kontrast hierzu: die Erreichung eines Erfolgsgipfels!
Irgendwann kommt man an einen Punkt an dem es reicht!
Und gleichwohl träumt auch so manch Anderer, der nicht zu den elitären und prominenten Aussteigern zählt, von einem Leben fernab gesellschaftlicher Normen und Strukturen.
Einfach raus, einfach weg. Einfach alles zurück lassen was das eintönige Leben zu bieten hat.
Es ist doch jeden Tag dasselbe: früh, sehr früh aufstehen, im Stau zur Arbeit, lange Arbeitszeiten um sich von Montag über Mittwoch ins Wochenende zu retten.
Das große Jahresziel: der Urlaub!
Doch wann beginnen eigentlich die Gedanken ans Aussteigen?
#1 Die UnzufriedenheitIn den allermeisten Fällen steht am Anfang eine große Unzufriedenheit.
Sie ist auf einmal da und behauptet ihren Platz im Kopf.
Doch auch sie ist nur das Resultat angestauter Überforderung aus Verpflichtungen, denen man nicht mehr nachgehen möchte. Das muss zwangsläufig nicht immer der Job sein. Nicht selten zählen hierzu auch gescheiterte Beziehungen, der Verlust eines geliebten Menschen oder das Ohnmachtsgefühl einer Person die niemals „Nein“ sagen kann.
Oder aber im starken Kontrast hierzu: die Erreichung eines Erfolgsgipfels!
Irgendwann kommt man an einen Punkt an dem es reicht!
Weitere Episoden

14 Minuten
vor 2 Jahren

10 Minuten
vor 2 Jahren

13 Minuten
vor 2 Jahren

22 Minuten
vor 2 Jahren

18 Minuten
vor 2 Jahren
Kommentare (0)