Audio Miki und Ilja - Rassismuskritische Bildungsarbeit in Willkommensinitiativen
WIR REDEN MIT... Podcast15.09.20 10:12 Uhr
Miki und Ilja - Rassismuskritische Bildungsarbeit in Willkommensinitiativen von FliehKraft und Forum für Willkommenskultur Köln
Diese Podcastfolge wurde produziert im Rahmen eines Kooperationsprojekts von Kölner Flüchtlingsrat e.V. und Kölner Freiwilligen Agentur e.V., gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung des Landes NRW im Rahmen des Landesprogramms NRWeltoffen.
Fragen, Feedback und Anregungen gerne an podcasts@koelner-fluechtlingsrat.de
Literaturempfehlungen
„exit RACISM: rassismuskritisch denken lernen“ von Tupoka Ogette
„Deutschland Schwarz Weiß: Der alltägliche Rassismus“ von Noah Sow
„Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten“ von Alice Hasters
Weitere Informationen und Arbeitsmaterialien:
Mobile Beratung im Regierungsbezirk Köln
Info- und Bildungsgestelle gegen Rechtsextremismus im NS-DOK der Stadt Köln
www.mbr-koeln.de
ibs@stadt-koeln.de
0221 221 27162
Beratung der Opferberatung Rheinland
Homepage: https://www.opferberatung-rheinland.de/beratung/
Tel: 0178 / 8 11 39 00
E-Mail: info(at)opferberatung-rheinland.de (Verschlüsselung via Homepage möglich)
Blaue Brochüre der OBR: Was tun nach einem rechten oder rassistischen Angriff?
Homepage: https://www.opferberatung-rheinland.de/publikationen/ratgeber-fuer-betroffene/ratgeber-detail/news/obr-hg-was-tun-nach-einem-rechten-oder-rassistischen-angriff-handlungsmoeglichkeiten-und-hilfe/
Direkt zur Brochüre: https://www.opferberatung-rheinland.de/fileadmin/user_upload/pdf/OBR_Was_tun_2020.pdf
Mehrsprachige Brochüre: Was tun nach einem rassitischen Angriff?
Homepage: https://www.opferberatung-rheinland.de/publikationen/ratgeber-fuer-betroffene/ratgeber-detail/news/k-el-qasem-hg-was-tun-nach-einem-rassistischen-angriff-empfehlungen-fuer-betroffene-duesseldo/
Direkt zur Brochüre: https://www.opferberatung-rheinland.de/fileadmin/user_upload/pdf/OBR_Was_tun_2020.pdf
Bildungsangebote der OBR
Homepage: https://www.opferberatung-rheinland.de/bildungsangebote/
Facebook: https://www.facebook.com/pages/Opferberatung-Rheinland/550194448415708?ref=hl
Twitter: https://twitter.com/obr_rheinland
Podcastempfehlungen
TUPODCAST: Gespräche unter Schwestern*
https://www.tupoka.de/der-podcast/
Deutschland 3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Folge vom 16.06.2020 mit Aminata Touré, was können wir gegen Rassismus tun?
https://www.ardaudiothek.de/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/aminata-tour-was-koennen-wir-gegen-rassismus-tun-die-gruenen-politikerin-im-talk/76766962
Podcast Hörensagen!, Lernwerkstatt Uni Köln
Staffel 1, Folge #6 mit Felicia Köttler und Ilja Gold von der Mobilen Beratung Köln zum Thema „Rassismus an Schulen“
https://www.hf.uni-koeln.de/40813
Diese Folge ist eine Audio-Datei aus dem Kanal des Podcasts WIR REDEN MIT..., die du hier downloaden und online anhören kannst. Informiere dich über den WIR REDEN MIT... Podcast Download.
* Download/Wiedergabe im Player erfolgen direkt vom Server des Anbieters.
-
Kommentieren
FliehKraft und Forum für Willkommenskultur Köln
-
Download
- Größe: 170.19 MB
- Rechte Maustaste -> Link speichern unter...
-
Podcast folgen
-
Playliste
-
Melden
MP3 online hören: Miki und Ilja - Rassismuskritische Bildungsarbeit in Willkommensinitiativen
Verpasse keine Folge dieses Podcasts. Miki und Ilja - Rassismuskritische Bildungsarbeit in Willkommensinitiativen MP3 online hören, solange die Datei verfügbar ist. Die Dateien
können jederzeit vom Anbieter offline genommen werden. Die Inhalte stammen nicht von podcast.de. Die Rechte liegen bei: FliehKraft und Forum für Willkommenskultur Köln Am Einfachsten informierst du
dich über neue Downloads, indem du den Podcast
WIR REDEN MIT... abonnierst. Das geht per E-Mail, online oder mit einem Podcatcher und ohne
iTunes. Ein Podcatcher ist eine spezielle Software zum Abonnieren und Herunterladen von Inhalten aus Podcasts.