Tempolimit-Debatte - vom Ja zum Vielleicht

Tempolimit-Debatte - vom Ja zum Vielleicht

20 Stunden 32 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
Ein Hinweis in eigener Sache: Unsere Podcasts "Brichta & Bell", "Ditt & Datt & Dittrich", "Ja. Nein. Vielleicht.", "So techt Deutschland" und "Wieder was gelernt" sind beim Deutschen Podcastpreis dabei. Wenn Sie "Ja. Nein. Vielleicht." Ihre Stimme geben wollen, klicken Sie auf den Link. Danke!

https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/ja-nein-vielleicht/

Beim Tempolimit nimmt der ADAC nach Jahrzehnten nun eine neutrale Position ein und sucht die sachliche Diskussion. Wie konnte das passieren? Warum tun sich Unternehmen und Menschen so schwer, mit ihren Vorstellungen und Meinungen zu brechen? Und warum passiert es dann doch? Darüber spricht Verhaltensökonomin Verena Utikal in dieser Folge von "Ja. Nein. Vielleicht." mit Florian Zimmermann, Professor am briq institute on behavior & inequality und an der Universität Bonn.

Ihr habt Fragen oder Themenvorschläge für Verena Utikal? Dann schreibt ihr auf Twitter: twitter.com/verenaUtikal

Abonniert "Ja. Nein. Vielleicht." auf allen bekannten Podcast-Plattformen:

Audio Now: bit.ly/2SD3h9D
Apple Podcasts: apple.co/2KOGTsD
Deezer: www.deezer.com/de/show/394832
Spotify: spoti.fi/2Jfw3sv

Mit dem RSS-Feed könnt Ihr "Ja. Nein. Vielleicht." auch in jeder anderen Podcast-App hören. Fügt die URL einfach zu euren Podcast-Abos hinzu:
www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/ja_nein_vielleicht/rss

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

perico
Hannover
15
15
:
: