vor 2 Wochen

Es wird knapp in Polen
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Jahren
Andrzej Duda hat die Präsidentschaftswahl gewonnen, aber nicht mit absoluter Mehrheit. Über die polnische Präsidentschaft wird nun mit einer Stichwahl zwischen ihm und seinem Herausforderer Rafał Trzaskowski, dem Bürgermeister von Warschau, entschieden. Noch im April schien die Wiederwahl im ersten Wahlgang für Duda sicher zu sein. Jetzt könnte sogar die Stichwahl mit einer Niederlage für ihn enden. Pia Rauschenberger hat mit Ulrich Krökel über die Wahlkämpfe und Positionen von Duda und seinem liberalen Herausforderer Trzaskowski gesprochen.
Ab dem 1. Juli hat die israelische Regierung laut Koalitionsvertrag die Möglichkeit Teile des Westjordanlandes zu annektieren. Die Maßnahme fußt auf dem Nahost-Plan von US-Präsident Donald Trump und wird von den Vereinten Nationen kritisiert. UN-Generalsekretär António Guterres hatte Israel zuletzt dazu aufgefordert, die Pläne aufzugeben, und sprach von einem Verstoß gegen das Völkerrecht, sollten die Annexionspläne umgesetzt werden. Auch die deutsche Bundesregierung will sich nun mit der Maßnahme befassen und sich positionieren. Steffi Hentschke ist freie Korrespondentin in Israel und erklärt, wie so eine Annexion überhaupt aussehen würde und was sie für die Palästinenserinnen und Palästinenser bedeuten würde, die in den Gebieten im Westjordanland leben.
Und sonst so? Alltagsrassismen in Bildern
Moderation: Pia Rauschenberger
Redaktion: Katharina Heflik, Anne Schwedt
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Ab dem 1. Juli hat die israelische Regierung laut Koalitionsvertrag die Möglichkeit Teile des Westjordanlandes zu annektieren. Die Maßnahme fußt auf dem Nahost-Plan von US-Präsident Donald Trump und wird von den Vereinten Nationen kritisiert. UN-Generalsekretär António Guterres hatte Israel zuletzt dazu aufgefordert, die Pläne aufzugeben, und sprach von einem Verstoß gegen das Völkerrecht, sollten die Annexionspläne umgesetzt werden. Auch die deutsche Bundesregierung will sich nun mit der Maßnahme befassen und sich positionieren. Steffi Hentschke ist freie Korrespondentin in Israel und erklärt, wie so eine Annexion überhaupt aussehen würde und was sie für die Palästinenserinnen und Palästinenser bedeuten würde, die in den Gebieten im Westjordanland leben.
Und sonst so? Alltagsrassismen in Bildern
Moderation: Pia Rauschenberger
Redaktion: Katharina Heflik, Anne Schwedt
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Episoden

10 Minuten
vor 1 Tag

11 Minuten
vor 1 Tag

8 Minuten
vor 2 Tagen

11 Minuten
vor 2 Tagen

10 Minuten
vor 3 Tagen
Abonnenten

Bielefeld - Dornberg

Hergisdorf

Berlin

Mainz

Linz

Bremen

Kriens

münchen

DD

Trier

Berlin

Bydgoszcz

Rosenheim

Kehl

Auckland

Freiburg

Vlotho

Moorrege

Dinslaken

Bietigheim

München

Raumbach

Lorch

Hamburg

Leisnig
Kommentare (0)