
Update: Die unsicheren 750 Milliarden
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Jahren
Kanzlerin Merkel bezeichnete die derzeitigen Folgen der Corona-Pandemie als "die größte Herausforderung in der Geschichte der EU". Diese Wirtschaftskrise soll gelöst werden, und zwar mit Hilfe von 750 Milliarden Euro. Das ist die Summe, die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für den sogenannten Wiederaufbauplan vorgeschlagen hat. Doch einig sind sich die 27 Staaten dabei nicht. Umstritten sind unter anderem wie viel Geld in den Aufbauplan fließen soll und nach welchen Kriterien es verteilt wird.
Weitere Themen im Podcast:
Der ehemalige brandenburgische AfD-Landesvorsitzende Andreas Kalbitz klagt gegen die Annullierung seiner Parteimitgliedschaft. Der Grund für den Entzug seiner Parteimitgliedschaft war der Vorwurf, er hätte bei Parteieintritt eine frühere Mitgliedschaft in der rechtsextremen "Heimattreuen Deutschen Jugend" (HDJ) verschwiegen. Von diesem Vorwurf entlasten sollte ihn der ehemalige Chef der HDJ. Das Berliner Landgericht hat die Annullierung der Parteimitgliedschaft des bisherigen Brandenburger AfD-Landeschefs Andreas Kalbitz dann für unzulässig erklärt.
Außerdem ist heute die Innenministerkonferenz in Erfurt zu Ende gegangen. Themen waren hier unter anderem die Aufnahme von Geflüchteten, Kindesmissbrauch und das Berliner Antidiskriminierungsgesetz.
Was noch? In Mecklenburg-Vorpommern ist Ferienbeginn – und schon jetzt sind viele Unterkünfte ausgebucht.
Moderation: Erica Zingher
Redaktion: Pia Rauschenberger, Fabian Schmerbeck
Links zur Sendung:
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-06/andreas-kalbitz-afd-ausschluss-landgericht-berlin-neonazi
Wenn Sie uns schreiben möchten, schicken Sie gern eine E-Mail an wasjetzt@zeit.de
Weitere Themen im Podcast:
Der ehemalige brandenburgische AfD-Landesvorsitzende Andreas Kalbitz klagt gegen die Annullierung seiner Parteimitgliedschaft. Der Grund für den Entzug seiner Parteimitgliedschaft war der Vorwurf, er hätte bei Parteieintritt eine frühere Mitgliedschaft in der rechtsextremen "Heimattreuen Deutschen Jugend" (HDJ) verschwiegen. Von diesem Vorwurf entlasten sollte ihn der ehemalige Chef der HDJ. Das Berliner Landgericht hat die Annullierung der Parteimitgliedschaft des bisherigen Brandenburger AfD-Landeschefs Andreas Kalbitz dann für unzulässig erklärt.
Außerdem ist heute die Innenministerkonferenz in Erfurt zu Ende gegangen. Themen waren hier unter anderem die Aufnahme von Geflüchteten, Kindesmissbrauch und das Berliner Antidiskriminierungsgesetz.
Was noch? In Mecklenburg-Vorpommern ist Ferienbeginn – und schon jetzt sind viele Unterkünfte ausgebucht.
Moderation: Erica Zingher
Redaktion: Pia Rauschenberger, Fabian Schmerbeck
Links zur Sendung:
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-06/andreas-kalbitz-afd-ausschluss-landgericht-berlin-neonazi
Wenn Sie uns schreiben möchten, schicken Sie gern eine E-Mail an wasjetzt@zeit.de
Weitere Episoden

12 Minuten
vor 17 Stunden

10 Minuten
vor 1 Tag

12 Minuten
vor 1 Tag

9 Minuten
vor 2 Tagen

12 Minuten
vor 2 Tagen
Abonnenten

Bielefeld - Dornberg

Hergisdorf

Berlin

Mainz

Linz

Bremen

Kriens

münchen

DD

Trier

Berlin

Bydgoszcz

Rosenheim

Kehl

Auckland

Freiburg

Vlotho

Moorrege

Dinslaken

Bietigheim

München

Raumbach

Lorch

Hamburg

Leisnig

Oestrich-Winkel

Frankfurt

Göttingen
Kommentare (0)