
Kann Merkel das verwundbare Europa heilen?
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Jahren
Was kostet die Corona-Krise – und unter welchen Bedingungen fließen Hilfsgelder für die besonders betroffenen Länder? Darum geht es heute beim EU-Gipfel der Staats- und Regierungschefs. Zur Debatte steht der Wiederaufbauplan von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen über 750 Milliarden Euro und ein weiteres Programm von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Höhe von weiteren 500 Milliarden Euro. Da heute noch keine Einigung zu erwarten ist, erbt Merkel das Thema vermutlich, wenn Deutschland im Juli die Ratspräsidentschaft der EU übernimmt. Was sind ihre weiteren Pläne – und welche Aussichten haben sie? Das ordnet Ulrich Ladurner, Europaexperte der ZEIT, ein.
Amazon ist eines der wenigen Unternehmen, das von der Corona-Pandemie profitiert hat. Das Unternehmen hat weltweit 175.000 Leute neu eingestellt. Ann-Kathrin Nezik sprach mit der EU-Vizechefin Margrethe Vestager, die gegen Amazon eine Untersuchung eingeleitet hat. Was hält sie von der Forderung nach einer Zerschlagung des billionenschweren Konzerns?
Und sonst so? Trumps erster Wahlkampfauftritt seit Corona könnte ins Leere laufen.
Moderation: Rita Lauter
Mitarbeit: Konstantin Zimmermann, Mathias Peer
Weitere Infos:
Was auf Deutschland während der EU-Ratspräsidentschaft zukommt
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-06/europaeische-union-ratspraesidentschaft-deutschland-krisenmanagement-coronavirus#was-tut-ein-land-waehrend-der-ratspraesidentschaft
"Europa braucht uns, wie wir Europa brauchen"
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-06/regierungserklaerung-eu-ratspraesidentschaft-angela-merkel
Die unheimliche Maschine
https://www.zeit.de/2020/26/amazon-konzern-marktmacht-coronavirus
"Wir Konsumenten sind sehr leichtgläubig"
https://www.zeit.de/digital/2020-06/margrethe-vestager-tech-konzerne-usa-silicon-valley
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier:
https://www.zeit.de/serie/was-jetzt
Sie erreichen uns per Mail an wasjetzt@zeit.de
Wir freuen uns, wenn sie sich 10 Minuten Zeit nehmen, um an dieser Podcastumfrage teilzunehmen: http://bit.ly/2z41yVv
Und "Was-Jetzt?"-Merch gibt’s hier: https://shop.spreadshirt.de/zeit-podcasts/was+jetzt?idea=5e6f7a6d5fd3e41db0da9d93
Amazon ist eines der wenigen Unternehmen, das von der Corona-Pandemie profitiert hat. Das Unternehmen hat weltweit 175.000 Leute neu eingestellt. Ann-Kathrin Nezik sprach mit der EU-Vizechefin Margrethe Vestager, die gegen Amazon eine Untersuchung eingeleitet hat. Was hält sie von der Forderung nach einer Zerschlagung des billionenschweren Konzerns?
Und sonst so? Trumps erster Wahlkampfauftritt seit Corona könnte ins Leere laufen.
Moderation: Rita Lauter
Mitarbeit: Konstantin Zimmermann, Mathias Peer
Weitere Infos:
Was auf Deutschland während der EU-Ratspräsidentschaft zukommt
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-06/europaeische-union-ratspraesidentschaft-deutschland-krisenmanagement-coronavirus#was-tut-ein-land-waehrend-der-ratspraesidentschaft
"Europa braucht uns, wie wir Europa brauchen"
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-06/regierungserklaerung-eu-ratspraesidentschaft-angela-merkel
Die unheimliche Maschine
https://www.zeit.de/2020/26/amazon-konzern-marktmacht-coronavirus
"Wir Konsumenten sind sehr leichtgläubig"
https://www.zeit.de/digital/2020-06/margrethe-vestager-tech-konzerne-usa-silicon-valley
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier:
https://www.zeit.de/serie/was-jetzt
Sie erreichen uns per Mail an wasjetzt@zeit.de
Wir freuen uns, wenn sie sich 10 Minuten Zeit nehmen, um an dieser Podcastumfrage teilzunehmen: http://bit.ly/2z41yVv
Und "Was-Jetzt?"-Merch gibt’s hier: https://shop.spreadshirt.de/zeit-podcasts/was+jetzt?idea=5e6f7a6d5fd3e41db0da9d93
Weitere Episoden

12 Minuten
vor 18 Stunden

10 Minuten
vor 1 Tag

12 Minuten
vor 1 Tag

9 Minuten
vor 2 Tagen

12 Minuten
vor 2 Tagen
Abonnenten

Bielefeld - Dornberg

Hergisdorf

Berlin

Mainz

Linz

Bremen

Kriens

münchen

DD

Trier

Berlin

Bydgoszcz

Rosenheim

Kehl

Auckland

Freiburg

Vlotho

Moorrege

Dinslaken

Bietigheim

München

Raumbach

Lorch

Hamburg

Leisnig

Oestrich-Winkel

Frankfurt

Göttingen
Kommentare (0)