Audio Pierre Sanoussi-Bliss: "Das ist ein rassistisches Gespräch."
QUEERKRAM Podcast09.06.20 10:00 Uhr
Pierre Sanoussi-Bliss: "Das ist ein rassistisches Gespräch." von Johannes Kram präsentiert von queer.de
Dauer: 15191160:00:00 Johannes Kram spricht mit dem schwulen Berliner Schauspieler und Regisseur Pierre Sanoussi-Bliss über Rassismus, seine nachhaltige Begegnung mit Angela Merkel und die Ursachen der fehlenden Vielfalt im deutschen Film.
Das Dilemma bringt Pierre Sanoussi-Bliss auf den Punkt: "Das ist ein rassistisches Gespräch", knallt er seinem Gesprächspartner Johannes Kram an den Kopf. Weil der für seinem achten Podcast erstmals einen schwarzen Gast eingeladen hat, um mit ihm – nicht nur, aber auch – über Rassismus zu reden.
Der Vorwurf ist berechtigt, das weiß auch Kram. Andererseits kann man Rassismus nur bekämpfen, wenn man die Strukturen erkennt und benennt. Und wenn man Menschen, die Opfer von Rassismus sind, eine Stimme gibt. So endete der Podcast auch nicht vorzeitig im Eklat, sondern entwickelte sich zu einem erhellenden. spannenden und konstruktiven Gespräch.
Sanoussi-Bliss, der vor allem durch die Rolle des Orfeo in Doris Dörries Kinofilm "Keiner liebt mich" und als Kommissar Axel Richter in der ZDF-Serie "Der Alte" bekannt ist, zeigt offen seine Resignation. Für ihn ist die Bundesrepublik im Jahr 2020 noch genauso rassistisch wie er sie als Ostdeutscher nach der Wiedervereinigung erlebt hat. "In der Straßenbahn bleibt der Platz neben mir immer bis zuletzt frei."
Seine "Überlebensstrategie" sei, sich nicht mehr groß darüber aufzuregen, erzählt er. Er sei einfach müde. Auch auf Solidaritätsaktionen wie schwarze Facebook-Profilbilder nach dem Mord an George Floyd kann er verzichten: "Dass mein Leben auch zählt, müssen mir Weiße nicht sagen."
Als schwarzer Schauspieler, der vor der Coronakrise viel im Theater zu sehen war, seien ihm seit über fünf Jahren keine TV-Rollen mehr angeboten worden, berichtet er im Podcast und kritisiert die fehlende Vielfalt im deutschen Film und Fernsehen, wo ein "Traumschiff"-Kapitän automatisch weiß sein müsse. Damit sich etwas ändert, sollten Fördermittel und Filmpreise an die Einhaltung von Diversitätsvorgaben geknüpft werden, schlägt er vor. Und verrät für diesen Fall im Gespräch mit Johannes Kram auch seine persönliche Traumrolle.
Dass Pierre Sanoussi-Bliss doch etwas bewirken kann, zeigte sich im März, als Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Bundespressekonferenz über schwarze Schauspieler sprach, die immer nur Kriminelle spielen dürften, aber niemals einen Bürgermeister. Genau darüber hatte sich Pierre Sanoussi-Bliss 14 Jahre zuvor beim ersten Integrationsgipfel in ihrer Anwesenheit beklagt.
Im Podcast spricht er übrigens auch erstmals über seine zweite Begegnung mit der Kanzlerin, ein Jahr später beim Folgegipfel 2007. Den habe er wütend verlassen wollen, sei aber von Merkel zum Bleiben aufgefordert worden.
-
queer.de, 9. Juni 2020
Diese Folge ist eine Audio-Datei aus der Serie des Podcast-Angebotes QUEERKRAM, die du hier downloaden und online anhören kannst. Informiere dich über den QUEERKRAM Podcast Download.
Diese Folge ist eine Audio-Datei aus der Serie des Podcast-Angebotes QUEERKRAM, die du hier downloaden und online anhören kannst. Informiere dich über den QUEERKRAM Podcast Download.
* Download/Wiedergabe im Player erfolgen direkt vom Server des Anbieters.
Stichwörter
Kommentare
-
Kommentieren
-
Download
- Größe: 49.69 MB
- Rechte Maustaste -> Link speichern unter...
-
Podcast folgen
-
Playliste
-
Melden
QUEERKRAM Podcast Downloads
- 27.02.2021
Karin Hanczewski und Godehard Giese über ihre 'Act Out'- Bilanz und wie es weitergeht
- 06.02.2021
Klaus Lederer über 'sanften Druck' auf Wowereit und die soziale Frage in der Pandemie
- 24.12.2020
Kristina Marlen über Sexarbeit, Berührungen und die "heteronormative Fratze"
- 07.11.2020
Manuela Kay über Schwule gegen Lesben, Berliner Szene und lesbischen Selbsthass
- 02.11.2020
Kevin Kühnert zu queerfeindlichem Terrorismus und einer Selbstlüge
- 26.09.2020
Linus Giese: "Trans Menschen müssen nicht ihre Existenz erklären!"
- 13.09.2020
Sookee über Sexismus im Hip-Hop, queere Kinderlieder und Rassismus in der Community
- 08.08.2020
Riccardo Simonetti über queere Vorbilder und das Wunderbare am "Anderssein"
- 28.06.2020
Aminata Touré und Tessa Ganserer über den Kampf gegen Rassismus und Queerfeindlichkeit
- 20.06.2020
Annie Heger über Backstage auf deutschen CSDs und Christin-Sein in der Community
-
09.06.2020
Pierre Sanoussi-Bliss: "Das ist ein rassistisches Gespräch."
- 30.05.2020
Patrick Lindner über Heile Welt und harte Tage, Schlager auf CSDs und Hilfe für queere Kids
- 18.05.2020
Ines Pohl über Verschwörungstheorien und Interviews mit homophoben Staatschefs
MP3 online hören: Pierre Sanoussi-Bliss: "Das ist ein rassistisches Gespräch."
Verpasse keine Folge dieses Podcasts. Pierre Sanoussi-Bliss: "Das ist ein rassistisches Gespräch." MP3 online hören, solange die Datei verfügbar ist. Die Dateien
können jederzeit vom Anbieter offline genommen werden. Die Inhalte stammen nicht von podcast.de. Am Einfachsten informierst du
dich über neue Downloads, indem du den Podcast
QUEERKRAM abonnierst. Das geht per E-Mail, online oder mit einem Podcatcher und ohne
iTunes. Ein Podcatcher ist eine spezielle Software zum Abonnieren und Herunterladen von Inhalten aus Podcasts.