vor 16 Stunden

Update: "Das Ende von Hongkong"
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Jahren
"Außergewöhnliche Maßnahmen für außergewöhnliche Zeiten", damit eröffnete Chinas Regierungschef Li Keqiang den Parteitag der Kommunistischen Partei in Peking. Der war wegen der Corona-Krise vom März verschoben worden. Keqiang bezog sich mit seinem Satz zwar auf die Milliardenhilfen und nicht auf ein geplantes neues Sicherheitsgesetz. Doch sein Satz könnte auch für dieses Vorhaben gelten. Aktivistinnen in Hongkong fürchten um das Ende ihrer Autonomie und der Aufhebung des bisher geltenden Prinzips "Ein Land, zwei Systeme".
Deutschland habe 425.000 Tests in der vergangenen Woche durchgeführt, sagte Gesundheitsminister Jens Spahn, und dass da deutlich mehr gehe. Um die Testkapazitäten und vor allem um ihre Bezahlung ist nun ein Streit entbrannt. Der Deutsche Städtetag warf Krankenkassen vor, die Finanzierung einzelner Tests kurzfristig zu streichen. Außerdem beantworten wir im Podcast die Frage einer Hörerin, an welchen Oberflächen das Coronavirus besonders gerne hängt. Welche Orte besonders gefährlich sind steht hier.
Was noch? Wie viele Liegestütze schaffen Sie in 30 Sekunden?
Moderation: Fabian Scheler
Sie erreichen unter wasjetzt@zeit.de
T-Shirts, Tassen, Turnbeutel: "Was Jetzt?"-Merchandise gibt’s hier: https://shop.spreadshirt.de/zeit-podcasts/was+jetzt?idea=5e6f7a6d5fd3e41db0da9d93
Links zur Sendung:
Interview mit Jens Spahn in der "Welt" (Abo)
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus208138867/Jens-Spahn-Man-kann-in-unserem-freien-Land-alles-sagen.html
Hong Kongs Regierung reagiert auf die Kritik am Sicherheitsgesetz:
https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-05/china-hongkong-sicherheitsgesetz-sonderverwaltungszone
Coronavirus: Welche Orte sind besonders gefährlich?
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-05/coronavirus-infektionsrisiko-gastronomie-parks-baden
Deutschland habe 425.000 Tests in der vergangenen Woche durchgeführt, sagte Gesundheitsminister Jens Spahn, und dass da deutlich mehr gehe. Um die Testkapazitäten und vor allem um ihre Bezahlung ist nun ein Streit entbrannt. Der Deutsche Städtetag warf Krankenkassen vor, die Finanzierung einzelner Tests kurzfristig zu streichen. Außerdem beantworten wir im Podcast die Frage einer Hörerin, an welchen Oberflächen das Coronavirus besonders gerne hängt. Welche Orte besonders gefährlich sind steht hier.
Was noch? Wie viele Liegestütze schaffen Sie in 30 Sekunden?
Moderation: Fabian Scheler
Sie erreichen unter wasjetzt@zeit.de
T-Shirts, Tassen, Turnbeutel: "Was Jetzt?"-Merchandise gibt’s hier: https://shop.spreadshirt.de/zeit-podcasts/was+jetzt?idea=5e6f7a6d5fd3e41db0da9d93
Links zur Sendung:
Interview mit Jens Spahn in der "Welt" (Abo)
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus208138867/Jens-Spahn-Man-kann-in-unserem-freien-Land-alles-sagen.html
Hong Kongs Regierung reagiert auf die Kritik am Sicherheitsgesetz:
https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-05/china-hongkong-sicherheitsgesetz-sonderverwaltungszone
Coronavirus: Welche Orte sind besonders gefährlich?
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-05/coronavirus-infektionsrisiko-gastronomie-parks-baden
Weitere Episoden

10 Minuten
vor 1 Tag

11 Minuten
vor 1 Tag

12 Minuten
vor 2 Tagen

40 Minuten
vor 3 Tagen

11 Minuten
vor 3 Tagen
Abonnenten

Bielefeld - Dornberg

Hergisdorf

Berlin

Mainz

Linz

Bremen

Kriens

münchen

DD

Trier

Berlin

Bydgoszcz

Rosenheim

Kehl

Auckland

Freiburg

Vlotho

Moorrege

Dinslaken

Bietigheim

München

Raumbach

Lorch

Hamburg

Leisnig

Frankfurt

Göttingen
Kommentare (0)