vor 2 Wochen

Großbritannien hat zu spät reagiert
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Jahren
Großbritannien ist mittlerweile europaweit eines der Länder mit dem schwersten Verlauf der Corona-Krise. Die britische Regierung unter Premierminister Boris Johnson hatte sich erst spät zu Maßnahmen entschieden, welche das öffentliche Leben einschränken. Am kommenden Sonntag will Johnson bereits Pläne zur Lockerung vorstellen. Mit ZEIT-Korrespondentin Bettina Schulz sprechen wir über die Situation in Großbritannien und die Frage, ob die Regierung zu Beginn der Pandemie schnell genug gehandelt hat.
Demonstrierende in mehreren deutschen Städten stellen auf Anti-Corona-Demos die Sinnhaftigkeit der Maßnahmen und die Gefahr durch das Coronavirus infrage. Die in der Gründung befindliche Partei Widerstand 2020 organisiert sich aus diesen Protesten heraus. Die Partei könnte eine weitere Abspaltung von Corona-Gegnerinnen und -Gegnern befeuern. ZEIT-ONLINE-Redakteur Tilman Steffen hat zu den Anti-Corona-Demonstrationen recherchiert und spricht mit uns über Regierungsskeptiker und einen möglichen politischen Einfluss von Widerstand 2020.
Und sonst so? Der 8. Mai als neuer bundesweiter Feiertag?
Moderation: Erica Zingher
Mitarbeit: Ole Pflüger, Ivana Sokola, Anne Schwedt
Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
Was-Jetzt?-Merch gibt’s hier
https://shop.spreadshirt.de/zeit-podcasts/was+jetzt?idea=5e6f7a6d5fd3e41db0da9d93
Mehr Informationen
Die virtuelle Ausstellung "Nach Berlin"
https://75jahrekriegsende.berlin/experience/
“Corona hält uns in der Hölle gefangen”
https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-04/haeusliche-gewalt-coronavirus-ausgangssperre-kinder-traumatisierung
Gesundheitssystem
https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-04/grossbritannien-lock-down-boris-johnson
Die Welt ist verrückt, aber ihr durchschaut sie
https://www.zeit.de/gesellschaft/2020-05/verschwoerungstheorien-coronavirus-who-virologen-internet-familie-aerzte
Die Stunde der Pseudo-Opposition
https://www.zeit.de/kultur/2020-04/demokratischer-widerstand-querfront-hygienedemo-verschwoerungstheorien
Demonstrierende in mehreren deutschen Städten stellen auf Anti-Corona-Demos die Sinnhaftigkeit der Maßnahmen und die Gefahr durch das Coronavirus infrage. Die in der Gründung befindliche Partei Widerstand 2020 organisiert sich aus diesen Protesten heraus. Die Partei könnte eine weitere Abspaltung von Corona-Gegnerinnen und -Gegnern befeuern. ZEIT-ONLINE-Redakteur Tilman Steffen hat zu den Anti-Corona-Demonstrationen recherchiert und spricht mit uns über Regierungsskeptiker und einen möglichen politischen Einfluss von Widerstand 2020.
Und sonst so? Der 8. Mai als neuer bundesweiter Feiertag?
Moderation: Erica Zingher
Mitarbeit: Ole Pflüger, Ivana Sokola, Anne Schwedt
Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
Was-Jetzt?-Merch gibt’s hier
https://shop.spreadshirt.de/zeit-podcasts/was+jetzt?idea=5e6f7a6d5fd3e41db0da9d93
Mehr Informationen
Die virtuelle Ausstellung "Nach Berlin"
https://75jahrekriegsende.berlin/experience/
“Corona hält uns in der Hölle gefangen”
https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-04/haeusliche-gewalt-coronavirus-ausgangssperre-kinder-traumatisierung
Gesundheitssystem
https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-04/grossbritannien-lock-down-boris-johnson
Die Welt ist verrückt, aber ihr durchschaut sie
https://www.zeit.de/gesellschaft/2020-05/verschwoerungstheorien-coronavirus-who-virologen-internet-familie-aerzte
Die Stunde der Pseudo-Opposition
https://www.zeit.de/kultur/2020-04/demokratischer-widerstand-querfront-hygienedemo-verschwoerungstheorien
Weitere Episoden

10 Minuten
vor 1 Tag

11 Minuten
vor 1 Tag

8 Minuten
vor 2 Tagen

11 Minuten
vor 2 Tagen

10 Minuten
vor 3 Tagen
Abonnenten

Bielefeld - Dornberg

Hergisdorf

Berlin

Mainz

Linz

Bremen

Kriens

münchen

DD

Trier

Berlin

Bydgoszcz

Rosenheim

Kehl

Auckland

Freiburg

Vlotho

Moorrege

Dinslaken

Bietigheim

München

Raumbach

Lorch

Hamburg

Leisnig
Kommentare (0)