
Update: Deutschland tritt in die nächste Phase ein
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Jahren
Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bundesländer haben sich in ihrer Telefonkonferenz auf ein weiteres Vorgehen in der Corona-Krise verständigt. Die Änderungen sehen eine Verlängerung der Kontaktbeschränkungen vor, aber auch eine leichte Lockerung. Außerdem übernehmen die Länder nun mehr regionale Verantwortung. So entstand eine neue Richtlinie: Wenn es in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt in sieben Tagen mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern gibt, werden wieder Beschränkungen eingeführt. Im Podcast reden wir über weitere getroffene Maßnahmen.
Die EU-Kommission hat heute ihre Frühjahrsprognose veröffentlicht. Die Kommission erwartet, dass die Wirtschaft aller EU-Staaten im Zuge der Krise 2020 um 7,4 Prozent schrumpfen wird. Auch bei den Arbeitslosenzahlen und der Schuldenquote wird es neue Rekordwerte geben, es werde ein wirtschaftlicher Schock sein, den es seit der großen Rezession in den Dreißigerjahren des vorigen Jahrhunderts nicht gegeben habe, sagte der EU-Kommissar für Wirtschaft, Paolo Gentiloni.
Was noch? Wie ein israelisches Altenheim besonderen Kontakt der Angehörigen ermöglicht.
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
T-Shirts, Tassen, Turnbeutel: "Was Jetzt?"-Merchandise gibt’s hier: https://shop.spreadshirt.de/zeit-podcasts/was+jetzt?idea=5e6f7a6d5fd3e41db0da9d93
Moderation: Fabian Scheler
Links zur Sendung:
Die ZEIT-ONLINE-Lockerungsübersicht nach Bundesländern aufgeteilt:
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-05/corona-schutzmassnahmen-lockdown-lockerungen-bundeslaender
Die Frühjahrsprognose der EU-Kommission:
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_20_799
Interview mit Clemens Wendtner, Chefarzt in München:
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-03/clemens-wendtner-coronavirus-covid-19-intensivstationen-beatmung-krankenhaus/komplettansicht
Das Video aus Israel:
https://www.youtube.com/watch?v=ieIS1DqOHvs&feature=youtu.be&j=31084127
Die EU-Kommission hat heute ihre Frühjahrsprognose veröffentlicht. Die Kommission erwartet, dass die Wirtschaft aller EU-Staaten im Zuge der Krise 2020 um 7,4 Prozent schrumpfen wird. Auch bei den Arbeitslosenzahlen und der Schuldenquote wird es neue Rekordwerte geben, es werde ein wirtschaftlicher Schock sein, den es seit der großen Rezession in den Dreißigerjahren des vorigen Jahrhunderts nicht gegeben habe, sagte der EU-Kommissar für Wirtschaft, Paolo Gentiloni.
Was noch? Wie ein israelisches Altenheim besonderen Kontakt der Angehörigen ermöglicht.
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
T-Shirts, Tassen, Turnbeutel: "Was Jetzt?"-Merchandise gibt’s hier: https://shop.spreadshirt.de/zeit-podcasts/was+jetzt?idea=5e6f7a6d5fd3e41db0da9d93
Moderation: Fabian Scheler
Links zur Sendung:
Die ZEIT-ONLINE-Lockerungsübersicht nach Bundesländern aufgeteilt:
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-05/corona-schutzmassnahmen-lockdown-lockerungen-bundeslaender
Die Frühjahrsprognose der EU-Kommission:
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_20_799
Interview mit Clemens Wendtner, Chefarzt in München:
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-03/clemens-wendtner-coronavirus-covid-19-intensivstationen-beatmung-krankenhaus/komplettansicht
Das Video aus Israel:
https://www.youtube.com/watch?v=ieIS1DqOHvs&feature=youtu.be&j=31084127
Weitere Episoden

12 Minuten
vor 18 Stunden

10 Minuten
vor 1 Tag

12 Minuten
vor 1 Tag

9 Minuten
vor 2 Tagen

12 Minuten
vor 2 Tagen
Abonnenten

Bielefeld - Dornberg

Hergisdorf

Berlin

Mainz

Linz

Bremen

Kriens

münchen

DD

Trier

Berlin

Bydgoszcz

Rosenheim

Kehl

Auckland

Freiburg

Vlotho

Moorrege

Dinslaken

Bietigheim

München

Raumbach

Lorch

Hamburg

Leisnig

Oestrich-Winkel

Frankfurt

Göttingen
Kommentare (0)