FG079 Wüstenforschung (Teil 2)
Forschergeist Podcast29.04.20 20:56 Uhr
Weitere Einblicke in die verborgene Welt der Wüsten von Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Dauer: 01:37:56 Seit vielen Jahren zieht es Stefan Kröpelin in die Wüste. Denn sie ist nicht nur eine faszinierende Landschaft, sondern auch ein einzigartiges Forschungslabor: Der Geoarchäologe und Klimawissenschaftler von der Universität zu Köln untersucht dort, welche Spuren die Natur und der Mensch in dem heute so lebensfeindlichen Raum hinterlassen haben.
Vor allem die östliche Sahara im Schnittpunkt zwischen Libyen, Ägypten, dem Tschad und dem Sudan hat es Kröpelin angetan. Es ist das trockenste Gebiet der Erde mit statistisch weniger als zwei Millimetern Niederschlag pro Jahr -– und einer Hitze, die die 500-fache Menge verdunsten ließe. Auf seinen Forschungsexpeditionen spürt er beispielsweise Felsbilder auf – farbige Malereien oder einfache Gravuren, die in den Sandstein geritzt wurden. Teilweise sind diese Zeugnisse nomadischer Kultur Jahrtausende alt, konnten sich aber durch die besonderen klimatischen Bedingungen bis heute erhalten.
Einst war die Wüste von Tausenden Oasen durchzogen. Jetzt sind nur noch wenige übrig. Und ihre Zeit ist gezählt, denn sie graben sich buchstäblich selbst das Wasser ab. Sie speisen sich aus sogenanntem fossilen Grundwassser, der vom Regen von vor 100.000 Jahren stammt. Ist diese Quelle erst einmal versiegt, kommt nichts nach.
Die Wüste ist ein großartiger Platz, um Klimaveränderungen zu studieren. Aber auch viele andere Wissenschaften profitieren von den Forschungsergebnissen. Stefan Kröpelin berichtet auch von Marsmeteoriten, die im Sandmeer zu finden sind. Und darüber, dass es eine Fata Morgana, wie man sie aus Filmen kennt, tatsächlich gibt.
Diese Episode knüpft an Folge 047 an, in der Stefan Kröpelin bereits zu Gast war.
Diese Folge ist aus der Liste des Podcast-Angebotes Forschergeist Informiere dich über den Forschergeist Podcast Download.
Diese Folge ist aus der Liste des Podcast-Angebotes Forschergeist Informiere dich über den Forschergeist Podcast Download.
* Download/Wiedergabe im Player erfolgen direkt vom Server des Anbieters.
Stichwörter
Kommentare
-
Kommentieren
-
Download
- Größe: 46.5 MB
- Rechte Maustaste -> Link speichern unter...
-
Podcast folgen
-
Playliste
-
Melden
Forschergeist Podcast Downloads
- 11.12.2020
FG084 Evidenzbasierte Medizin
- 17.11.2020
FG083 Bioengineering
- 13.10.2020
FG082 Kriminalbiologie
- 05.06.2020
FG081 Wissenschaftskommunikation in Krisen
- 25.05.2020
FG080 Medien und Meinungsbildung
-
29.04.2020
FG079 Wüstenforschung (Teil 2)
- 01.04.2020
FG078 Angst und Zukunft
- 11.03.2020
FG077 Organisationsforschung
- 26.02.2020
FG076 Mobilität und Gesellschaft
: FG079 Wüstenforschung (Teil 2)
Verpasse keine Folge dieses Podcasts. FG079 Wüstenforschung (Teil 2) , solange die Datei verfügbar ist. Die Dateien
können jederzeit vom Anbieter offline genommen werden. Die Inhalte stammen nicht von podcast.de. Am Einfachsten informierst du
dich über neue Downloads, indem du den Podcast
Forschergeist abonnierst. Das geht per E-Mail, online oder mit einem Podcatcher und ohne
iTunes. Ein Podcatcher ist eine spezielle Software zum Abonnieren und Herunterladen von Inhalten aus Podcasts.