Audio #1 - Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Das Primat der Politik - Prof. Dr. Stephan Rammler
Zukunftswissen.fm Podcast07.05.20 10:05 Uhr
Prof. Dr. Stephan Rammler, Direktor des Instituts für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) von Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Um die Digitalisierung wirklich nachhaltig zu gestalten, ist das Eingreifen und Lenken durch den Staat sinnvoll. Diese Haltung vertritt Prof. Dr. Stephan Rammler, Direktor des Instituts für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) in Berlin. In der ersten Podcast-Folge verdeutlicht er, dass Digitalisierung und Nachhaltigkeit untrennbar zusammenhängen und über das eine nicht ohne das andere gesprochen werden könne. In dieser Folge stellt sich Prof. Dr. Rammler die Frage, was das Problem der Digitalisierung sei, wo sie doch augenscheinlich zu Effizienzsteigerung und zu höheren Renditen führe.
Welche Risiken bringt die Digitalisierung mit sich und wie wird mit den Schattenseiten umgegangen? Welche Chancen gibt es durch die Digitalisierung? Geht die Freiheit der Technik durch staatliche Regulierungen verloren? Führt Digitalisierung zu Entmenschlichung?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen bespricht Prof. Dr. Rammler mit Dr.-Ing. Stephan Ramesohl, Co-Leiter des Forschungsbereichs Digitale Transformation am Wuppertal Institut, in der ersten Folge von Zukunftswissen.fm, dem Podcast des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie.
*** Links:
Prof. Dr. Stephan Rammler, https://www.izt.de/institut/team/view/user/rammler/
Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, https://www.izt.de/
Dr.-Ing. Stephan Ramesohl, https://wupperinst.org/c/wi/c/s/cd/76/
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, https://wupperinst.org
Zukunftswissen.fm, https://zukunftswissen.fm
Kontakt: zukunftswissen_fm@wupperinst.org
Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
Der Inhalt ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Podcast-Angebotes Zukunftswissen.fm, die du hier downloaden und online anhören kannst. Informiere dich über den Zukunftswissen.fm Podcast Download.
* Download/Wiedergabe im Player erfolgen direkt vom Server des Anbieters.
-
Kommentieren
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
-
Download
- Größe: 34.77 MB
- Rechte Maustaste -> Link speichern unter...
-
Podcast folgen
-
Playliste
-
Melden
Zukunftswissen.fm Podcast Downloads
- 11.02.2021
#3 - Transformationsarenen des Klimaschutzes - IN4climate.NRW für den Klimaschutz in NRW - Andreas Pinkwart, Manfred Fischedick, Stefan Lechtenböhmer
- 14.01.2021
#2 - Transformationsarenen des Klimaschutzes – Zielgerade Kohleausstieg - Rebekka Popp & Timon Wehnert
- 10.12.2020
#1 - Transformationsarenen des Klimaschutzes – Klimaschutz, jetzt! - Manfred Fischedick
- 12.11.2020
#8 - Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Ein Rück- und Ausblick - Holger Berg & Stephan Ramesohl
- 18.09.2020
#7 - Die Zukunft der nachhaltigen Digitalisierung - Svenja Schulze
- 03.09.2020
#6 - Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Perspektive für Kunst und Kultur - Dr. Christian Esch
- 06.08.2020
#5 - Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Ein neues Leben für Verbraucherelektronik - Jan-Lucca Sielski
- 02.07.2020
#4 - Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Digitale Staatskunst - Thomas Losse-Müller
- 19.06.2020
AUßER DER REIHE: Klimapolitik am Scheideweg - Instrumente für einen Green Deal in Zeiten von Corona
- 04.06.2020
#3 - Digitalisierung und Nachhaltigkeit - 5G - Das Nervensystem der Digitalisierung? - Monika Gatzke
- 07.05.2020
#2 - Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Energiewende nur digital? - Thomas Birr
-
07.05.2020
#1 - Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Das Primat der Politik - Prof. Dr. Stephan Rammler
- 07.05.2020
#0 - Zukunftswissen für die Ohren
MP3 online hören: #1 - Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Das Primat der Politik - Prof. Dr. Stephan Rammler
Verpasse keine Folge dieses Podcasts. #1 - Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Das Primat der Politik - Prof. Dr. Stephan Rammler MP3 online hören, solange die Datei verfügbar ist. Die Dateien
können jederzeit vom Anbieter offline genommen werden. Die Inhalte stammen nicht von podcast.de. Die Rechte liegen bei: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH Am Einfachsten informierst du
dich über neue Downloads, indem du den Podcast
Zukunftswissen.fm abonnierst. Das geht per E-Mail, online oder mit einem Podcatcher und ohne
iTunes. Ein Podcatcher ist eine spezielle Software zum Abonnieren und Herunterladen von Inhalten aus Podcasts.