Audio 010-2 Menschen in Beziehungen
Leben lieben Podcast27.02.20 10:12 Uhr
Introjektion von Andrea Löffler
Dauer: 00:23:44 Menschen in Beziehungen- Introjektion
Introjektion ist eine Kontaktfunktion, bei der wir Menschen davon geprägt sind, was wir von Anderen gehört, gelernt und übernommen haben.
Daraus können u.a. auch Glaubenssätze entstanden sein, die im Leben immer wieder wie eine Hürde oder Blockade erlebt werden.
Menschen schlucken Vieles ungekaut und unverdaut und machen sich Dinge zu Eigen, die jedoch in Wirklichkeit gar nicht ihr Eigen sind, sondern den Werten und Bewertungen der Umwelt entspricht.
Als Kinder waren wir abhängig von dem System mit unseren Eltern oder der Menschen, die Bezugspersonen für uns waren. Vieles, was gesprochen, getan oder gesagt wurde, haben wir übernommen. Einfach so.
Im Erwachsenenalter stellt uns dies jedoch vor die ein oder andere Hürde. Meist wissen wir nicht warum, da uns ein Introjekt nicht sofort bewusst ist.
Kauen und verdauen In Gestalt arbeite ich mit diesen Introjekten. Wenn sie entdeckt werden, können sie nochmal gekaut werden, so dass ein Verdauungsprozess in Gang kommt.
Manchmal müssen solche Introjekte auch ausgespuckt oder sogar ausgekotzt werden. Beim Verdauungsprozess stellen wir oft fest, dass uns die Nahrung, die wir einfach geschluckt haben, nicht schmeckt. Introjekte können schwer im Magen liegen.
Lern dich selbst kennen Es wird am Anfang nicht leicht sein, zu wissen, ob eine Meinung oder ein Glaubenssatz nun zu mir gehört oder ob da vielleicht etwas übernommen wurde, was jemand gesagt oder getan hat, den ich schätze oder mit dem ich viel Zeit verbringe oder verbracht habe. Deswegen ist es so wichtig, dich 1. selbst besser kennenzulernen und 2. auf dem Geschluckten noch einmal zu kauen, um zu schmecken.
Kauen, bevor man schluckt Wenn du kaust, stellst du beim Kauen fest, ob dir etwas schmeckt. Du kannst entscheiden, ob es dir schmeckt oder ob du es lieber wieder ausspucken möchtest.
Denn wenn es ersteinmal geschluckt wurde, nimmt es dein ganzes System ein und es bedarf einer großen Kraft und Energie, das Geschluckte wieder loszuwerden.
Ich wünsche dir gutes Kauen und Verdauen dieser Podcast-Folge und ich freue mich auf deine Gedanken zum Thema.
Andrea
Die Sendung ist eine Audio-Datei aus der Liste des Podcast-Angebotes Leben lieben, die du hier downloaden und online anhören kannst. Informiere dich über den Leben lieben Podcast Download.
Introjektion ist eine Kontaktfunktion, bei der wir Menschen davon geprägt sind, was wir von Anderen gehört, gelernt und übernommen haben.
Daraus können u.a. auch Glaubenssätze entstanden sein, die im Leben immer wieder wie eine Hürde oder Blockade erlebt werden.
Menschen schlucken Vieles ungekaut und unverdaut und machen sich Dinge zu Eigen, die jedoch in Wirklichkeit gar nicht ihr Eigen sind, sondern den Werten und Bewertungen der Umwelt entspricht.
Als Kinder waren wir abhängig von dem System mit unseren Eltern oder der Menschen, die Bezugspersonen für uns waren. Vieles, was gesprochen, getan oder gesagt wurde, haben wir übernommen. Einfach so.
Im Erwachsenenalter stellt uns dies jedoch vor die ein oder andere Hürde. Meist wissen wir nicht warum, da uns ein Introjekt nicht sofort bewusst ist.
Kauen und verdauen In Gestalt arbeite ich mit diesen Introjekten. Wenn sie entdeckt werden, können sie nochmal gekaut werden, so dass ein Verdauungsprozess in Gang kommt.
Manchmal müssen solche Introjekte auch ausgespuckt oder sogar ausgekotzt werden. Beim Verdauungsprozess stellen wir oft fest, dass uns die Nahrung, die wir einfach geschluckt haben, nicht schmeckt. Introjekte können schwer im Magen liegen.
Lern dich selbst kennen Es wird am Anfang nicht leicht sein, zu wissen, ob eine Meinung oder ein Glaubenssatz nun zu mir gehört oder ob da vielleicht etwas übernommen wurde, was jemand gesagt oder getan hat, den ich schätze oder mit dem ich viel Zeit verbringe oder verbracht habe. Deswegen ist es so wichtig, dich 1. selbst besser kennenzulernen und 2. auf dem Geschluckten noch einmal zu kauen, um zu schmecken.
Kauen, bevor man schluckt Wenn du kaust, stellst du beim Kauen fest, ob dir etwas schmeckt. Du kannst entscheiden, ob es dir schmeckt oder ob du es lieber wieder ausspucken möchtest.
Denn wenn es ersteinmal geschluckt wurde, nimmt es dein ganzes System ein und es bedarf einer großen Kraft und Energie, das Geschluckte wieder loszuwerden.
Ich wünsche dir gutes Kauen und Verdauen dieser Podcast-Folge und ich freue mich auf deine Gedanken zum Thema.
Andrea
Die Sendung ist eine Audio-Datei aus der Liste des Podcast-Angebotes Leben lieben, die du hier downloaden und online anhören kannst. Informiere dich über den Leben lieben Podcast Download.
* Download/Wiedergabe im Player erfolgen direkt vom Server des Anbieters.
Stichwörter
Kommentare
-
Kommentieren
Andrea Löffler
-
Download
- Größe: 21.84 MB
- Rechte Maustaste -> Link speichern unter...
-
Podcast folgen
-
Playliste
-
Melden
Leben lieben Podcast Downloads
- 01.11.2020
018 Gestaltgespräche über Tod und Sterben
- 24.09.2020
017 3 Schritte, wie du mit unangenehmen Gefühlen besser klarkommst
- 15.09.2020
016 Gesang ist meine Leidenschaft- Ein Interview
- 03.07.2020
015 Wie du lernst, du selbst zu sein und nicht, wie du sein sollst"
- 19.05.2020
014 Die Weite in dir!
- 02.05.2020
013 Sprachlosigkeit- Wir müssen reden
- 02.04.2020
012 Trauma- Wertvolles Wissen
- 18.03.2020
011 Unruhe, Angst & Stress- Schaffe ein Gegengewicht
- 07.03.2020
010-3 Menschen in Beziehungen - Konfluenz
- 05.03.2020
010-1 Menschen in Beziehungen - Projektion
-
27.02.2020
010-2 Menschen in Beziehungen
- 19.01.2020
009 Melanie - Diagnose Brustkrebs: "Das Wichtigste ist, auf sich selbst zu hören!"
- 09.01.2020
008 Übergänge
- 16.12.2019
007 Nimm dir mehr vom Besseren
MP3 online hören: 010-2 Menschen in Beziehungen
Verpasse keine Folge dieses Podcasts. 010-2 Menschen in Beziehungen MP3 online hören, solange die Datei verfügbar ist. Die Dateien
können jederzeit vom Anbieter offline genommen werden. Die Inhalte stammen nicht von podcast.de. Die Rechte liegen bei: Andrea Löffler Am Einfachsten informierst du
dich über neue Downloads, indem du den Podcast
Leben lieben abonnierst. Das geht per E-Mail, online oder mit einem Podcatcher und ohne
iTunes. Ein Podcatcher ist eine spezielle Software zum Abonnieren und Herunterladen von Inhalten aus Podcasts.