Audio Rassismus #1 - fundamentaler Bestandteil unserer Gesellschaftsordnung
Amnesty International HU Berlin & Charité Podcast30.01.20 10:45 Uhr
Rassismus #1 - fundamentaler Bestandteil unserer Gesellschaftsordnung von Lisa Marie Gerlach
„Ausbeutung gehört zu den Fundamenten dieser Gesellschaft und die basiert in vielerlei Punkten natürlich auch auf rassistischen Vorstellungen.“ Lisa und Alex haben sich mit Tahir Della (Sprecher der Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland Bund e.V.) und seiner Kollegin Bafta Sarbo getroffen. Welche Formen Rassismus annehmen kann, wie er reproduziert wird und wie die ISD darauf aufmerksam macht, hört ihr in dieser Folge!
CN: rassistische Diskriminierung, Gewalt, Mord
Hier geht es zur Initiative Schwarze Menschen in Deutschland Bund e.V.: ISD-Bund e.V.
Zum Fall Oury Jalloh: "Vor 15 Jahren starb Oury Jalloh: Rassistisch Korrupt", von Daniel Schulz, in: taz.de, 07.01.2020. "Strafrechtsexperte fordert Untersuchungsausschuss im Fall Oury Jalloh", von Dietmar Hipp, in: Der Spiegel (online), 01.11.2019. "Vorwurf der Polizeigewalt: Oury Jalloh soll vor dem Tod weitere Knochenbrüche erlitten haben", in: ZEIT ONLINE, 28.10.2019.
Zum Fall William Tonou-Mbobda: "UKE Hamburg: Warum musste William Tonou-Mbobda sterben?", von Félice Gritti, in: ZEIT ONLINE, 01.05.2019. "William Tonou-Mbobda: Black Lives matter - auch in Hamburg", von Reinhard Schwarz, in: neues-deutschland.de, 26.05.2019. "Psychiatriepatient William Tonou-Mbobda: Tödlicher Zwang", von Marthe Ruddat, in: taz.de, 22.07.2019.
Die Sendung ist eine Audio-Datei aus der Serie des Podcasts Amnesty International HU Berlin & Charité, die du hier downloaden und online anhören kannst. Informiere dich über den Amnesty International HU Berlin & Charité Podcast Download.
* Download/Wiedergabe im Player erfolgen direkt vom Server des Anbieters.
-
Kommentieren
Amnesty International Deutschland e.V.
-
Download
- Größe: 43.09 MB
- Rechte Maustaste -> Link speichern unter...
-
Podcast folgen
-
Playliste
-
Melden
Amnesty International HU Berlin & Charité Podcast Downloads
- 18.11.2020
Psychische Störungen #5 Zusatzfolge: Kein Täter werden!
- 11.11.2020
Psychische Störungen #4 Das Haus zum Weglaufen
- 11.11.2020
Psychische Störungen #3 Fragen über Fragen…
- 28.10.2020
Psychische Störungen #2 „Du müsstest vielleicht mal mehr Yoga machen!“
- 21.10.2020
Psychische Störungen #1 „Wir nehmen alles wahr, was anders ist.“
- 26.07.2020
14 Jahre im Foltergefängnis Guantanamo - unser Gespräch mit Mohamedou Salahi
- 29.03.2020
Racism #2 - "We asked for workers, what came were people"
-
30.01.2020
Rassismus #1 - fundamentaler Bestandteil unserer Gesellschaftsordnung
- 25.10.2019
SexArbeit #4 - Gegen den Strich
- 11.10.2019
SexArbeit #3 – „Das ist kein Schutzgesetz. Das ist ein Kontrollgesetz“
- 27.09.2019
SexArbeit #2 – Von begehrten Objekten
- 13.09.2019
SexArbeit #1 - "Sexarbeit ist Arbeit und verdient Respekt"
MP3 online hören: Rassismus #1 - fundamentaler Bestandteil unserer Gesellschaftsordnung
Verpasse keine Folge dieses Podcasts. Rassismus #1 - fundamentaler Bestandteil unserer Gesellschaftsordnung MP3 online hören, solange die Datei verfügbar ist. Die Dateien
können jederzeit vom Anbieter offline genommen werden. Die Inhalte stammen nicht von podcast.de. Die Rechte liegen bei: Amnesty International Deutschland e.V. Am Einfachsten informierst du
dich über neue Downloads, indem du den Podcast
Amnesty International HU Berlin & Charité abonnierst. Das geht per E-Mail, online oder mit einem Podcatcher und ohne
iTunes. Ein Podcatcher ist eine spezielle Software zum Abonnieren und Herunterladen von Inhalten aus Podcasts.