
Slow Travel - ein Sinneswandel oder nur ein Trend?
Über die Chancen einer neuen Kultur des Reisens
16 Stunden 8 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Jahren
Jede Reise, dessen sollte man sich bewusst sein, hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck auf unserem kleinen, blauen Planeten. Immer mehr Menschen werden sich auch im Zuge der Klimadebatte darüber bewusst. Gepaart mit aktuellen Eindrücken während meiner Italien-Reise habe ich mich näher mit dem Phänomen „Slow Travel“ auseinandergesetzt, mit Fokus auf den Chancen und Möglichkeiten, die sich darin für jeden Einzelnen, aber auch für uns als Gemeinschaft verbergen.
In dieser Folge erfährst du:
- welche Bedeutung ein “sanfter Tourismus” für unsere Zukunft hat.
- was Reisen mit Eskapismus verbindet.
- was ich selbst aus meiner Zugreise durch Italien mitgenommen habe.
In dieser Folge erfährst du:
- welche Bedeutung ein “sanfter Tourismus” für unsere Zukunft hat.
- was Reisen mit Eskapismus verbindet.
- was ich selbst aus meiner Zugreise durch Italien mitgenommen habe.
Weitere Episoden

34 Minuten
vor 4 Tagen
![Teresa Bücker: Wie finden wir mehr Zeit [für einander]?](https://static.podcastcms.de/images/shows/9/690404/s/599821041/teresa-buecker-wie-finden-wir-mehr-zeit-fuer-einander.png)
46 Minuten
vor 2 Wochen
![MARYAM.fyi: Wieso bist du [nicht] frei?](https://static.podcastcms.de/images/shows/9/690404/s/599403891/maryamfyi-wieso-bist-du-nicht-frei.png)
43 Minuten
vor 1 Monat
![Eva Biringer: Wie wurdest du [un]abhängig vom Alkohol?](https://static.podcastcms.de/images/shows/9/690404/s/598808027/eva-biringer-wie-wurdest-du-unabhaengig-vom-alkohol.png)
34 Minuten
vor 1 Monat

48 Minuten
vor 2 Monaten
Kommentare (0)