
Bedeutet mehr Wohlstand auch mehr Glück?
Über Grenzen des Wachstums und die hedonistische Tretmühle
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Jahren
Laut Statistiken werden wir Menschen immer gesünder, gebildeter und wohlhabender. Angesichts dessen sollte man meinen, dass auch unser subjektvies Glücksempfinden steigt. Aber ist dem wirklich so? Bedeutet mehr Wohlstand gleichzeitig mehr Glück? Oder sind dem vielleicht sogar Grenzen gesetzt?
Du erfährst in dieser Folge:
• weshalb wir uns Wachstum wie bisher nicht mehr leisten können.
• was es mit der hedonistischen Tretmühle auf sich hat.
• weshalb das Bruttoinlandsprodukt veraltet ist.
Du erfährst in dieser Folge:
• weshalb wir uns Wachstum wie bisher nicht mehr leisten können.
• was es mit der hedonistischen Tretmühle auf sich hat.
• weshalb das Bruttoinlandsprodukt veraltet ist.
Weitere Episoden

34 Minuten
vor 9 Stunden
![Teresa Bücker: Wie finden wir mehr Zeit [für einander]?](https://static.podcastcms.de/images/shows/9/690404/s/599821041/teresa-buecker-wie-finden-wir-mehr-zeit-fuer-einander.png)
46 Minuten
vor 2 Wochen
![MARYAM.fyi: Wieso bist du [nicht] frei?](https://static.podcastcms.de/images/shows/9/690404/s/599403891/maryamfyi-wieso-bist-du-nicht-frei.png)
43 Minuten
vor 4 Wochen
![Eva Biringer: Wie wurdest du [un]abhängig vom Alkohol?](https://static.podcastcms.de/images/shows/9/690404/s/598808027/eva-biringer-wie-wurdest-du-unabhaengig-vom-alkohol.png)
34 Minuten
vor 1 Monat

48 Minuten
vor 2 Monaten
Kommentare (0)