Audio Berliner Zwischentöne
heilig.Berlin Podcast05.06.19 19:08 Uhr
Mit „Re:publica“, „30 Jahre ökumenische Versammlung in der DDR“, „Jenseits von Eden“ im Senatssaal der Humbold Uni, was mit Ambiguitätstolereanz, was mit Wahl und was mit Segen. von heilig.Berlin
„Berliner Zwischentöne“ haben wir Folge 23 genannt, weil wir diesmal Themen aus Berlin ins Auge fassen, die gerade nicht in den Schlagzeilen sind, aber uns bewegen. Mit „Re:publica“, „30 Jahre ökumenische Versammlung in der DDR“, „Jenseits von Eden“ im Senatssaal der Humbold Uni, was mit Ambiguitätstolereanz, was mit Wahl und was mit Segen.
Links
„Re:publica“ 2019
Jana war bei der Gesellschaftskonferenz „ Re:publica “ . Ihre Top Links:
Link zur Website:https://19.re-publica.com/de
Youtube Kanal mit allen Vorträgen: https://www.youtube.com/republica
Janas Top vier Vorträge auf der Re:publica
„Sascha Lobo: Realitätsschock.“ https://www.youtube.com/watch?v=J-XvptA1XWc . Mancher nennt Lobos Hauptvorträge auf der re:publica auch „Predigt“. Lobo deutet wie Johannes der Täufer damals aktuelle Entwicklungen und ruft zur Reflexion und zum Handeln auf.
„Cyberwar, hybride Kriegsführung und Desinformation – Auseinandersetzungen zwischen Machtblöcken im digitalen Raum.“ https://www.youtube.com/watch?v=IKjlzy4gSVw . Rieger kommt vom Chaos Computer Club und zeigt, wie globale Konflikte zunehmend in sozialen Medien und anderen digitalen Feldern ausgetragen werden.
„Voss und Beckedahl: Lass uns reden“ https://www.youtube.com/watch?v=MUNg3I27Ftk . Markus Voss (CDU, Mitglied des Europäischen Parlamentes) und Markus Beckedahl von netzpolitik.org diskutieren die Bedeutung und Auswirkungen der EU-Urheberrechtsreform.
„vollehalle – die Klimashow, die Mut macht.“ https://www.youtube.com/watch?v=_Ez-OK030ds . Sechs verschiedene konstruktive Geschichten aus der Welt der nachhaltigen Mobilität und nachhaltigen Wirtschaft werden vorgestellt. Sie zeigen: Es passiert gerade Gutes. Und jede/r kann sich daran beteiligen.
„30 Jahre ökumenische Versammlung in der DDR. Aufbruch und Realität heute.“
Stattgefunden am 29. April 2019 in Köpenick und veranstaltet vom Verein „Geschäftsstelle der kommunalen Ökumene Treptow Köpenick“. Mit Dr. Hans-Jürgen Fischbeck, Pfr.i.R. Bernd Winkelmann, Dr. Klaus Wazlawik, Klaus Simon und als Moderator der Podiumsdiskussion Heiko Lietz
Wikipedia Artikel zu den ökumenischen Versammlungen in der DDR https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kumenische_Versammlung_f%C3%BCr_Gerechtigkeit,_Frieden_und_Bewahrung_der_Sch%C3%B6pfung_in_der_DDR
Link zur Pressemitteilung zur Veranstaltung am 29.4.19 https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2019/pressemitteilung.807087.php .
Über„Jenseits von Eden: Stadt und Land in der biblischen Urgeschichte“. Ein Vortrag von Daniel Krochmalnik.
Stattgefunden am 3. Juni 2019 im Senatssaal der Humbold Uni als Teil der „Ringvorlesung Religion in urbanen Lebenswelten“ der „Guardini Stiftung“ -> www.guardini.de
Über Dr. Mirko Niehoff und „Ambiguitätstoleranz als wichtige Kompetenzdimension in der Demokratie“
Aus der Reihe: „Rückfall in eine autoritäre Zukunft“ der Bundeszentrale für politische Bildung Berlin
Buch zum Thema (PDF Download): http://www.kiga-berlin.org/index.php?page=antisemitismus&hl=de_DE
Kommentar zu Folge 21 „ Es gibt nichst Böses, außer man tut es? “
Zum Kommentar https://heilig.berlin/2019/02/28/gutundboese/#comment-42
Mitwirkende
Jana, Dietmar und Stephan an den Mikrofonen.
Titelfoto vom Podium der Veranstaltung „30 Jahre ökumenische Versammlung in der DDR“: Stephan Hartmann
heilig.Berlin auf vielen Kanälen
www.heilig.berlin
www.facebook.com/Heilig.Berlin
www.twitter.com/heiligberlin
www.instagram.com/heiligberlin
bei iTunes https://itunes.apple.com/de/podcast/heilig-berlin-podcast/id1199630984?mt=2
bei Spotify https://open.spotify.com/show/7dNBDUzsLF39QRdtSAHv5l
Diese Folge ist eine Audio-Datei aus dem Kanal des Podcast-Angebotes heilig.Berlin Podcast, die du hier downloaden und online anhören kannst. Informiere dich über den heilig.Berlin Podcast Download.
Diese Folge ist eine Audio-Datei aus dem Kanal des Podcast-Angebotes heilig.Berlin Podcast, die du hier downloaden und online anhören kannst. Informiere dich über den heilig.Berlin Podcast Download.
* Download/Wiedergabe im Player erfolgen direkt vom Server des Anbieters.
Stichwörter
Kommentare
-
Kommentieren
-
Download
- Größe: 51.72 MB
- Rechte Maustaste -> Link speichern unter...
-
Podcast folgen
-
Playliste
-
Melden
heilig.Berlin Podcast Downloads
- 13.12.2020
#30 Food Porn als Tischgebet? Mit Maike Schöfer, Tobias Sauer und dem klugen Publikum
- 16.11.2020
#29 mit Michael Blume: „Wir können nicht bei einer Menschengruppe alles Böse abladen. Wir alle haben dunkle Anteile.“ Religion und Verschwörungserzählungen
- 26.10.2020
Podcast #28: Was lässt Corona von Kirche übrig?
- 17.06.2020
„Lasst uns uns ein zu Hause bauen, wo jeder sich auch ein bisschen unwohl fühlt.”
- 19.09.2019
Folge 26 Digital ist anders
- 05.09.2019
Podcast #25 Muss das alles kompliziert sein?
- 03.07.2019
Podcast #24 Viel Kirchentag und etwas Böses
-
05.06.2019
Berliner Zwischentöne
- 30.04.2019
Ding, dong. „Darf’s ein bisschen Mission sein?“
- 28.02.2019
„Es gibt nichts Böses, außer man tut es“?
- 15.01.2019
Podcast #20 “Weltherrschaft”
MP3 online hören: Berliner Zwischentöne
Verpasse keine Folge dieses Podcasts. Berliner Zwischentöne MP3 online hören, solange die Datei verfügbar ist. Die Dateien
können jederzeit vom Anbieter offline genommen werden. Die Inhalte stammen nicht von podcast.de. Am Einfachsten informierst du
dich über neue Downloads, indem du den Podcast
heilig.Berlin Podcast abonnierst. Das geht per E-Mail, online oder mit einem Podcatcher und ohne
iTunes. Ein Podcatcher ist eine spezielle Software zum Abonnieren und Herunterladen von Inhalten aus Podcasts.