RFCE002: UDP und NAT-PMP
Request for Comments Podcast23.02.16 06:00 Uhr
RFC 768, RFC 3022 und der freundliche RFC 6886 von Anna-Lena Baecker
Dauer: 01:51:02 In Episode zwei nehmen wir eine andere Perspektive ein und betrachten Netzwerke aus der Sicht des Application Developments. Mein Gast ist Dom und wir unterhalten uns erst einmal über den dreiseitigen RFC 768, also UDP. Wie man in einem Netzwerk freundlich kommuniziert, erklärt Dom dann am Beispiel des UDP-basierten NAT-PMP (NAT-Port Mapping Protocol). Der Informational RFC 6886 ist ein Beispiel für ein simples Protokoll, das sich durch einen rücksichtsvollen Umgang mit begrenzten Ressourcen in einem Heimnetzwerk auszeichnet und von dem man einiges lernen kann. Das dachte man sich wohl auch, als man mit dem Standard RFC 6887 auf NAT-PMP aufsetzte und diesen erweiterte.
Diese Folge ist aus der Liste des Podcasts Request for Comments Informiere dich über den Request for Comments Podcast Download.
Diese Folge ist aus der Liste des Podcasts Request for Comments Informiere dich über den Request for Comments Podcast Download.
* Download/Wiedergabe im Player erfolgen direkt vom Server des Anbieters.
Stichwörter
Kommentare
-
Kommentieren
-
Download
- Größe: 55.71 MB
- Rechte Maustaste -> Link speichern unter...
-
Podcast folgen
-
Playliste
-
Melden
34 Request for Comments Podcast Downloads
- 22.08.2016
RFCE007: ietf 96 Special II – Network Operations Center [English]
- 22.08.2016
RFCE007: ietf 96 Special II – Network Operations Center [English]
- 02.08.2016
RFCE006: ietf 96 Special I – RIPE
- 02.08.2016
RFCE006: ietf 96 Special I – RIPE
- 13.06.2016
RFCE005: TCP Grundlagen
- 13.06.2016
RFCE005: TCP Grundlagen
- 05.04.2016
RFCE004: IEEE statt RFC II
- 05.04.2016
RFCE004: IEEE statt RFC II
- 20.03.2016
RFCE003: IEEE statt RFC I
- 20.03.2016
RFCE003: IEEE statt RFC I
-
23.02.2016
RFCE002: UDP und NAT-PMP
- 23.02.2016
RFCE002: UDP und NAT-PMP
- 14.02.2016
RFCE001: IPv4 und ICMP
- 14.02.2016
RFCE001: IPv4 und ICMP
: RFCE002: UDP und NAT-PMP
Verpasse keine Folge dieses Podcasts. RFCE002: UDP und NAT-PMP , solange die Datei verfügbar ist. Die Dateien
können jederzeit vom Anbieter offline genommen werden. Die Inhalte stammen nicht von podcast.de. Am Einfachsten informierst du
dich über neue Downloads, indem du den Podcast
Request for Comments abonnierst. Das geht per E-Mail, online oder mit einem Podcatcher und ohne
iTunes. Ein Podcatcher ist eine spezielle Software zum Abonnieren und Herunterladen von Inhalten aus Podcasts.