Großen Player anzeigen „Axel, mach doch mal ‘n Podcast!“ Das habe ich in den letzten 3 Jahren immer wieder gehört. Meine Stimme sei wohlklingend und würde sicher gut ankommen. Mein erster
Podcast „Lebens-Kampf-Kunst“ war total langweilig. Nach 6 Folgen gab ich auf. „Konflikt-Power aufs Ohr“ ist anders als mein Erstversuch. Methodisch verbessert. Technisch gewachsen. Inhaltlich gereift. So hoffe ich. In der Pilotfolge erfährst du: Wer dir hier etwas über Konflikte und souveräne Kommunikation erzählt Wann du am meisten von den Inhalten profitierst Warum es sich für dich lohnt, den Podcast zu hören Was mich antreibt, was meine Mission ist und Was dich in den nächsten Folgen generell erwartet Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören. Shownotes: „Über mich“-Seite Wie ich meine Angst besiegte Mein (bisher) erfolgreichster Blog-Artikel Alle Folgen von „Konflikt-Power aufs Ohr“ findest du hier . Tanskript Grüß Dich. Du hörst den Podcast „Konflikt-Power aufs Ohr“. Ich bin Axel Maluschka. Du lernst hier ganz nebenbei, wie du Deine Konflikte im Geiste des Karate löst. Wenn Du die hier vorgestellten Regeln beherzigst, dann wirst Du Deine Konflikte langfristig zu Deinem Vorteil lösen. Ja, und jetzt wünsche ich Dir viel Spaß mit heutigen Pilotfolge. [Musik] Mein Name ist Axel Maluschka. Ich habe in Bonn Volkswirtschaft, Psychologie und Erziehungswissenschaften studiert und einen Abschluss zum geprüften Wirtschaftsmathematiker gemacht. Ich bin Konflikttrainer und… Nee, ne? Nee, nee, nee, so fangen wir nicht an. Also, ich sage einmal, wenn ich meinen Podcast, meine erste Episode auf die Art anfangen würde, dann drückst Du ja schneller den Vorspulen- oder Escape-Knopf als ich überhaupt gucken kann. Stattdessen erzähle ich jedoch heute einmal lieber, was Du davon hast, wenn Du den Podcast hier hörst und Du wirst auch erfahren, wie ich zu dem Menschen wurde, der ich heute bin. Ja, ich fange einmal mit dem letzten Part an, wie es sich so gehört für eine Pilotfolge. Ich gehe über dreißig in die Vergangenheit zurück. Ich war damals 13 Jahre alt und ja, der Schulschläger hatte mich auf dem Kicker. Der hat mich tatsächlich über Wochen geärgert, mm, gequält, heute würde man sagen, gemobbt. Und eines Tages hatte ich mich gewehrt und er hat mir Schläge nach der
Schule angedroht. Ja, ich habe mich dann versucht, nach der Schule davon zu schleichen. Das ist nicht gelungen. Er hat mir aufgelauert und letztendlich bin ich einem Zusammenschlagen nur dadurch entgangen, dass äh, verschiedene Klassenkameraden und Bekannte da in der Nähe waren und der Typ sich nicht getraut hat, mich grundlos anzugreifen. Der hat dann später auch von mir abgelassen. Ich war allerdings in der Situation echt / ja, ich hatte Todesangst. Ich war irgendwie völlig durch den Wind und bin auch Wochen später noch einen anderen Schulweg gelaufen um dem Typ nicht über den Weg zu gehen. Später als Erwachsener hat mich die Vergangenheit insofern eingeholt, dass ich wieder in einer Situation war, wo Gewalt in der Luft lag und ich war wieder wie gelähmt. Und ich habe mich wieder demütigen lassen und habe wieder / ja, einfach mich respektlos behandeln lassen. Und ich habe dann entschieden, dass mir so etwas nicht wieder passieren soll. Und so bin ich zum Kampfsport gekommen. Ich habe also mit 23 Jahren noch während meines Studiums angefangen Kampfsport zu lernen. Bin dann relativ schnell bei einem, ja, recht verrückten, sprich brutalen Stil gelandet, einem Vollkontakt-Karate-Stil. Habe da auch ein paar Sachen gemacht, die nicht ganz normal sind. Also, zum Beispiel einen Kumite gekämpft. Ein Kumite das ist so eine Kampfform, wo ich gegen 15 Männer am Stück gekämpft habe. Jeder Kampf 90 Sekunden ohne Pause und mit Vollkontakt. Also, solche verrückten Sachen habe ich dann gemacht, um meine Ängste vor körperlicher Gewalt zu überwinden. Ja, heute bin ich selber Trainer für Karate. Ich trage den schwarzen Gürtel. Ich habe richtig Spaß daran am Kämpfen und ich bin auch letztendlich Autor mehrerer Bücher, ..
Der Download ist eine Audio-Datei aus der Liste des Podcasts Konflikt-Power aufs Ohr, die du hier downloaden und online anhören kannst. Informiere dich über den
Konflikt-Power aufs Ohr Podcast Download.