Audio SdK 75: Sebastian Vehlken über Computersimulation
Stimmen der Kulturwissenschaften Podcast03.07.14 10:23 Uhr
Papierwissen, Agentenbasierte Simualtionsmodelle, Kybernetik, Medientechnikgeschichte, Restrisiko, Big Science, Projektion von Daniel Meßner
Dauer: 00:51:51 Computerbasierte Simulationsmodelle haben einige Wissenschaften, wie die Atomphysik oder die Biologie, in den letzten Jahrzehnten maßgeblich verändert. Denn Forschung basiert nun nicht mehr nur auf den erprobten Verfahren von Theorie und Experiment, sondern versucht, Zukunft quantifizierbar zu machen – etwa zur Berechnung eines Restrisikos. Der Medienwissenschaftler Sebastian Vehlken arbeitet zur Theorie und Geschichte der Computersimulation und beschäftigt sich mit Schwarmforschung und Supercomputing. Er erklärt, welche Rolle Hollywood und Batman bei der Entwicklung von Simulationsmodellen spielte und warum Computersimulationen häufig Katastrophen imaginieren.
Der Download ist eine Audio-Datei aus der Liste des Podcast-Angebotes Stimmen der Kulturwissenschaften, die du hier downloaden und online anhören kannst. Informiere dich über den Stimmen der Kulturwissenschaften Podcast Download.
Der Download ist eine Audio-Datei aus der Liste des Podcast-Angebotes Stimmen der Kulturwissenschaften, die du hier downloaden und online anhören kannst. Informiere dich über den Stimmen der Kulturwissenschaften Podcast Download.
* Download/Wiedergabe im Player erfolgen direkt vom Server des Anbieters.
Stichwörter
Kommentare
-
Kommentieren
-
Download
- Größe: 47.68 MB
- Rechte Maustaste -> Link speichern unter...
-
Podcast folgen
-
Playliste
-
Melden
Stimmen der Kulturwissenschaften Podcast Downloads
- 03.11.2014
SdK 81: Stefan Höltgen über Medienarchäologie
- 15.10.2014
SdK 80: Michaela Maria Hintermayr über Suizid
- 09.10.2014
SdK 79: Michael Seemann über den Kontrollverlust
- 26.09.2014
SdK 78: Karl Fröschl über die Softwarekrise
- 15.09.2014
SdK 77: Helmut Lethen über Bilder und ihre Wirklichkeit
- 18.08.2014
SdK 76: Florian Bettel über Rohrpost und Pneumatik
-
03.07.2014
SdK 75: Sebastian Vehlken über Computersimulation
- 28.04.2014
SdK 74: Jan Hecker-Stampehl über digitale Geschichte
- 28.04.2014
SdK 74: Jan Hecker-Stampehl über digitale Geschichte
- 11.04.2014
SdK 73: Sascha Foerster über Nachkriegskinder
MP3 online hören: SdK 75: Sebastian Vehlken über Computersimulation
Verpasse keine Folge dieses Podcasts. SdK 75: Sebastian Vehlken über Computersimulation MP3 online hören, solange die Datei verfügbar ist. Die Dateien
können jederzeit vom Anbieter offline genommen werden. Die Inhalte stammen nicht von podcast.de. Am Einfachsten informierst du
dich über neue Downloads, indem du den Podcast
Stimmen der Kulturwissenschaften abonnierst. Das geht per E-Mail, online oder mit einem Podcatcher und ohne
iTunes. Ein Podcatcher ist eine spezielle Software zum Abonnieren und Herunterladen von Inhalten aus Podcasts.